Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Ceh

    Ihr Weg zu mehr Selbstbewusstsein
    Entspannen jederzeit!
    Selbstbewusstsein stärken - Selbstzweifel überwinden
    Gott - Der ganz Andere
    Mein Human Design Workbook
    Richtig klug entscheiden
    • 2019

      Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers, die in der Vergangenheit überlebenswichtig war. Doch im hektischen 21. Jahrhundert funktioniert das Gleichgewicht zwischen Stress und Erholung immer weniger. Anspannung folgt auf Anspannung, was langfristig gesundheitliche Folgen hat. Die Zunahme psychischer Erkrankungen hat die Bedeutung der Gesunderhaltung der Psyche in den Fokus gerückt, wobei Gelassenheit eine zentrale Rolle spielt. Sie ist eine Ressource, die das Leben erleichtert und nicht nur passiv abwartet, sondern auch entschlossenes Handeln ermöglicht, wenn der richtige Zeitpunkt kommt. Regelmäßige Entspannung hilft, Stress abzubauen und die Gesundheit zu fördern, da Stress und Entspannung sich gegenseitig ausschließen. Während Stress oft unwillkürlich auftritt, erfordert Entspannung aktives Handeln. Viele müssen diese Fähigkeit erst wieder erlernen, Schritt für Schritt. Achtsamkeit, als innere Haltung, ermöglicht das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) ist eine evidenzbasierte Methode zur Linderung psychischer Beschwerden und zur Verbesserung des Wohlbefindens. Dieses Buch regt dazu an, die eigene Lebensführung zu überdenken und sich auf Unbekanntes einzulassen. Es erklärt verschiedene Entspannungstechniken aus verschiedenen Kulturen und hilft Ihnen, die passende Methode zu finden, die zu Ihnen passt und die Entspannung in Ihr Leben integriert. Lesen allein r

      Stress bewältigen – Gelassenheit gewinnen
    • 2018

      Richtig klug entscheiden

      Sicher kompetent souverän schnell

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Zentrale Themen des Buches sind die Bedeutung und die Auswirkungen von Entscheidungen im Leben. Es wird untersucht, wie jede Entscheidung, ob groß oder klein, den Lebensweg prägt und welche Verantwortung damit einhergeht. Der Autor bietet Einblicke und Reflexionen, die Leser dazu anregen, bewusster mit ihren Entscheidungen umzugehen und die Konsequenzen zu erkennen. Durch verschiedene Perspektiven wird die Kunst des Entscheidens und deren Einfluss auf das persönliche Glück und die Lebensqualität thematisiert.

      Richtig klug entscheiden
    • 2018

      Selbstbewusstsein stärken - Selbstzweifel überwinden

      Eigene Entwicklungsmöglichkeiten ausschöpfen

      Aus den Ergebnissen einer großen Zahl empirischer Untersuchungen in verschiedenen Kulturkreisen kann geschlossen werden, dass es ein Problem sehr vieler Menschen ist, zu wenig Selbstbewusstsein zu haben. Über 6 Millionen Deutsche zum Beispiel leiden unter sozialen Ängsten. Manche Betroffene sind nur schüchtern, andere ziehen sich ganz von der Außenwelt zurück, weil sie meinen, von anderen abgelehnt zu werden. Seelische Gehemmtheit verhindert eine freie Entfaltung der Persönlichkeit. Selbstbewusstsein ist dem Menschen nicht angeboren, es entwickelt sich von Kindheit an. Die Vermeidung eines Übermaßes an frustrierenden Erlebnissen, Ermutigung durch die Umgebung und Erfolgserlebnisse, die sich auf eigene Leistungen gründen, sowie die Stärkung der Fähigkeit, Frustrationen zu ertragen, schaffen die Basis für Selbstvertrauen, Lebensmut und gesundes Selbstwertgefühl. Dieses Buch weist auf fundierter psychologischer Grundlage einen Weg, der realistisch zwischen Anpassung und Aggressivität zu Erfolg und seelischer Gesundheit führt. Sie lernen praxisbezogen wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stützen oder verbessern, Ihre Selbstsicherheit steigern, Ihre Kontaktfähigkeit fördern und Ihre mentalen und emotionalen Potenziale ausschöpfen können. "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Wer aufhört, treibt zurück." (Benjamin Britten)

      Selbstbewusstsein stärken - Selbstzweifel überwinden
    • 2018

      Um friedlich mit anderen zu leben, ist es entscheidend, menschliche Aggressivität zu verstehen. Aggressives Verhalten zeigt sich in vielen Formen, und wir alle haben versucht, darauf Einfluss zu nehmen. Es wird angenommen, dass Aggression früh erlernt wird, aber psychologisch gesehen müssen wir auch in der Lage sein, diese Verhaltensweisen wieder abzulegen. Der Umgang mit Aggressionen ist somit ein Lernprozess, der eine dauerhafte Verhaltensänderung erfordert. Konflikte sind im Alltag unvermeidbar und können unseren Seelenfrieden sowie unsere Gesundheit gefährden. Daher sollten wir lernen, Konflikten zu begegnen, sie zu ertragen und verständnisvoll zu lösen. In partnerschaftlichen Auseinandersetzungen gibt es weder Sieger noch Verlierer; der Preis für zwischenmenschliche Siege ist oft hoch. Es ist wichtiger, zu gewinnen, indem man den anderen durch verbales und nonverbales Verhalten für sich einnimmt. Die Ziele umfassen den Abbau und die Vermeidung aggressiven Verhaltens sowie die Analyse und Bewältigung sozialer und psychischer Konflikte. Dabei werden bewährte, evidenzbasierte Methoden der modernen Psychologie eingesetzt. Auseinandersetzungen sind notwendig, aber die Partner sollten lernen, fair zu streiten und sich zu versöhnen, ohne Groll zu hegen. Das Leitmotiv ist, besser mit sich selbst und anderen umzugehen.

      Aggressivität bewältigen - Konflikte lösen
    • 2017

      „Ja, ich kann das!“ zeigt den Zusammenhang zwischen Denken, Gefühlen und Verhalten, wie bereits die Griechen vor 2000 Jahren erkannten. Epiktet betonte, dass es nicht die Dinge selbst sind, die uns beunruhigen, sondern unsere Vorstellungen davon. Die innere Einstellung beeinflusst unser Handeln und Wohlbefinden. Der Autor bietet effektive Strategien, um negative Denkweisen und emotionale Probleme, die den Erfolg beeinträchtigen oder krank machen können, zu erkennen und abzubauen. Anhand der Kognitiven Verhaltenstherapie lernen Sie, wie Ihr Denken Ihr Gefühlsleben bestimmt und welche typischen Denkweisen Sie selbst haben. Das Buch richtet sich an psychologisch interessierte Laien, die emotionale Probleme wie Ängste, Niedergeschlagenheit oder Entscheidungsschwäche verstehen und überwinden möchten. Der Autor zeigt, wie man schädliche Selbstwertkonzepte identifiziert und langfristig verändert. Ein zentraler Aspekt ist der Weg zu mehr Achtsamkeit und Gelassenheit, die es erleichtern, Ansprüche und schädliche Gewohnheiten loszulassen. Zufriedenheit und Dankbarkeit sind Schlüssel zu nachhaltigem Wohlbefinden, das aus bewussten Denkprozessen resultiert. Dieses Selbsthilfebuch basiert auf langjähriger Erfahrung in Beratung und Führung und ermutigt dazu, Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen. „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“ (Laotse)

      Ja, ich kann das!
    • 2016