Riemanns Einfluss auf die Mathematik reicht von der Analysis bis zur Geometrie und Zahlentheorie. Seine Ansätze, zusammen mit Richard Dedekind, markierten den Übergang zur modernen Mathematik im 19. Jahrhundert. Riemann stellte das Denken in Begriffen in den Vordergrund, im Gegensatz zur damals vorherrschenden algorithmischen Sichtweise. Er betonte die Bedeutung von Gedanken über reine Rechnungen in Beweisen. Seine Ideen sind grundlegend für Einsteins Gravitationstheorie und die noch ungelöste Riemannsche Vermutung, was seinen Status als einen der bedeutendsten Mathematiker festigt.
Detlef Laugwitz Reihenfolge der Bücher
1. Jänner 1932 – 1. Jänner 2000






- 2011
- 1996
Bernhard Riemann
- 346 Seiten
- 13 Lesestunden
- 1973
Ingenieur-Mathematik V
Komplexe Veränderliche



