Dieter Schuh Bücher






Die Baltis leben im Industal und sprechen einen alten tibetischen Dialekt. Ihre mündliche Volksliteratur, insbesondere das Epos vom König Kesar, wird von speziellen Erzählern vermittelt. Das Märchen vom Prinzen Cobzang basiert auf einer Tonbandaufnahme und wird mit einer grammatischen Analyse sowie einem Glossar ergänzt. Der Verfasser ist Professor für Sprachwissenschaft.
Die Edition und kommentierte Übersetzung eines Werks von Blo-bzang-tshul-khrims-rgya-mtsho von 1921 behandelt den Terminus Nag-rtsis, der als "Sino-tibetische Divinationskalkulationen" verstanden wird. Die Lehre basiert auf fünf Elementen und deren Beziehungen, die Zeit und menschliches Dasein beeinflussen. Sie behandelt alle Lebensereignisse und deren Vorhersage durch Kalkulationen.
Beiträge zur politischen Geschichte von Spiti zwischen 1629 und 1842 und zur Geschichte der Sa-skya-pa-Schule im äußersten Westen des tibetischen Hochlandes
Rechtsdokumente aus dem Kloster Gog-mig ( ~ sTeng-rgyud) in Spiti. 1. Teil: Beiträge von Dieter Schuh
Rekonstruktion von Sozialgeschichte anhand von Rechtsdokumenten
Untersuchungen zur historischen Demographie von Marpha (Südmustang)
- 562 Seiten
- 20 Lesestunden