Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maria Fölling-Albers

    Kollektive Kleinkind- und Vorschulerziehung im Kibbutz [Kibbuz]
    Lehren und Lernen in Schule und Hochschule
    Die Einheit von Leben und Lernen in der Kibbutz-Erziehung [Kibbuz-Erziehung]
    Schulkinder heute
    Kibbutz und Kollektiverziehung
    • Kibbutz und Kollektiverziehung

      Entstehung — Entwicklung — Veränderung

      Die Kibbutzim bilden die weltweit größte egalitäre Kommunebewegung, die auch utopisch-sozialistische Ideen weitgehend realisiert hat. Sie sind zugleich pädagogische Laboratorien, die Ideen der Neuen Erziehung bzw. Reformpädagogik zu einem einzigartigen Konzept der Kollektiverziehung verdichtet haben und dies immer wieder den veränderten Realitäten anpassen müssen. Der Band gibt einen historischen und systematischen Überblick sowohl über das soziale Experiment „Kibbutz“ als auch über dessen Erziehungskonzepte und -institutionen sowie über die empirisch erforschten Einflüsse der Kollektiverziehung auf das Verhalten und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus werden die Krisen- und Transformationsprozesse der letzten Jahre in einer aktuellen Standortbestimmung des Kibbutz und seiner Erziehungseinrichtungen untersucht.

      Kibbutz und Kollektiverziehung
    • Kinder wachsen heute unter anderen Bedingungen auf. Wie geht die Grundschule auf die veränderten Erfordernissen der Schulkinder heute ein?

      Schulkinder heute