Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Lelley

    Pilze aus dem eigenen Garten
    Austernpilze
    Pilzanbau
    Die Heilkraft der Pilze
    No fungi no future
    • No fungi no future

      Wie Pilze die Welt retten können

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch für naturwissenschaftlich interessierte Leser, die sich Gedanken machen über die anstehenden Probleme einer zahlenmäßig rasch zunehmenden Weltbevölkerung. Das Buch klärt über den bisher allgemein kaum bekannten Nutzen der sogenannten Großpilze auf. Es sind Pilze, die man sonst von Spaziergängen in Wald und Wiese kennt und die man im Handel kaufen kann. Wie können Großpilze dazu beitragen die Menschheit zu retten? Können Ernährungsprobleme in armen Ländern Afrikas durch Großpilze gelöst werden? Gelingt eine Revitalisierung ganzer geschädigter Wälder? Und was haben Pilze auf dem Mars zu suchen? Diese und weitere spannende Fragen werden im Verlauf der Kapitel beantwortet. Die Leser bekommen Einblicke in die Geheimnisse und Arbeitsweisen einer Wissenschaft, die, wie auch Pilze, im Verborgenen aktiv ist, deren Bedeutung rapide steigt, obwohl sie bisher nur von relativ wenigen Forschern betrieben wird.

      No fungi no future
    • Die Großpilze auf den ihnen gebührenden Platz zu stellen, ist das Anliegen dieses Buches. Ihre Bedeutung als gesunde Nahrung und ihre mögliche Rolle in der Krankheitsvorbeugung wird hier ebenso behandelt wie ihre Heilkraft anhand internationaler Forschungsergebnisse. Das Werk ist in sieben Abschnitte unterteilt. Nach einführenden Kapiteln, die dazu dienen, um Pilze besser kennen zu lernen und sie zu verstehen, wird auf mehr als 50 Seiten ihr Nährwert, in Verbindung mit einer außergewöhnlichen Pilzdiät, behandeln. Der größere Teil des Werkes, von annähernd 120 Seiten, ist der Würdigung von 12 besonders bevorzugten Pilzarten mit Heilkraft gewidmet. Diese Ausführungen werden auch durch Beispiele aus der täglichen Therapiepraxis untermauert. Neben Glossar und Sachregister wird das Werk durch ein Verzeichnis der wichtigsten verwendeten Literaturquellen abgerundet, das über 100 Titel umfasst. Es ist ein Buch, das die Pilze in einem bisher kaum gekannten, neuen Licht erscheinen lässt.

      Die Heilkraft der Pilze
    • Neben der Biotechnologie werden auch Themen wie Nacherntebehandlung, Pflanzenschutz, Marketing, Technik, Bauwesen u. v. m. behandelt.

      Pilzanbau