Hermann J. Roth Bücher






Dieses Buch befasst sich mit dem spielerischen Gebrauch origineller Wörter der Deutschen Sprache. Dabei ist das ?Spielen? an die Erfüllung bestimmter Auflagen geknüpft, die man als artistisch oder akrobatisch bezeichnen könnte. So wie im Zirkus bestimmte körperliche Kunst-fertigkeiten oder im Kabarett bei den Darbietungen sprachliche Zungenfertigkeiten verlangt werden, so müssen die hier verwendeten Begriffe vorgegebene Hürden überwinden. 0Die Leserinnen und Leser sollen durch die interessanten, flexiblen und oft erheiternden Wort-spielereien angeregt werden, selbst weitere Beispiele für den Reichtum der Deutschen Sprache zu finden, sie in ihren Wortschatz zu integrieren und so ihren Sprachschatz zu erweitern
Grün
Das Buch zur Farbe
Die Farbe Grün symbolisiert und zelebriert wie keine andere das Leben, den Neubeginn und das Wachstum. Und sie zeigt sich überraschend vielfältig: Ob Blattgrün, grüne Hoffnung, leuchtende Smaragde, grüne Patina, „grün hinter den Ohren", British Racing Green oder Kermit der Frosch - hier versammeln sich alle Schattierungen einer schillernden Farbwelt. Dieses zauberhafte Sammelsurium spannt den Bogen von der jahrtausendalten Faszination der alten Ägypter mit der Farbe Grün bis hin zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und grüner Politik. Grün hat eine magische Anziehungskraft - und dies ist das ultimative Buch zur Farbe.
Die Firmen als Hersteller von Automobilen sind noch relativ leicht zu zählen, die Namen der Modelle kaum noch. In ihrer Vielfalt und Verschiedenheit nicht zu überbieten, entführen sie beim Lesen und Nachdenken in die verschiedensten Wissensbereiche wie Geografie, Musik, Mythologie, lateinischer Wortschatz, griechisches Alphabet, Zoologie, Botanik, Wörter der englischen, französischen, italienischen oder spanischer Sprache. Eingegangen wird auch auf die Methoden der Namensfindung und verbale Besonderheiten.
230 Seiten voller sprachlicher Merkwürdigkeiten. Wortspielereien, Doppeldeutigkeiten, Spitzfindigkeiten und Eigentümlichkeiten verdeutlichen, wie vielschichtig, überraschend und beweglich unsere Muttersprache ist. Lassen Sie sich anstecken von unzähligen Spielereien in deutscher Sprache: Finden Sie Anagramme und Metagramme, spielen Sie mit der Lautung und lassen Sie sich verzaubern von einer so reichen Sprache!
Unser täglich Gift
Tatsächliche und vermeintliche Schadstoffe im Alltag
Giften begegnen wir auf Schritt und Tritt – im direkten Kontakt und in den Medien. Der Autor erläutert kenntnisreich und kurzweilig, warum wir dennoch einigermaßen gesund bleiben, und er rückt Gefahrmeldungen ins rechte Licht. Das geschieht sowohl mit dem nötigen Ernst, als auch augenzwinkernd – und liest sich daher sehr unterhaltsam.
In diesem Buch werden die Formeln von 80 Naturstoffen grafisch anspruchsvoll dargestellt und kommentiert, Gemeinsames Merkmal ist die Geometrie einer Spielkarte.