Inhaltsverzeichnis1. Vorverständnis: Zur wachsenden Bedeutung von ISDN-Anwendungen und ihrer betrieblichen Regelungsproblematik.2. Die Untersuchung.3. Ausblick: Vereinbarungen als zu Verhandelndes.Verzeichnis der Abkürzungen.Verzeichnis der Abbildungen.
Klaus Bartölke Bücher






Inhaltsverzeichnis1. Problemstellung: Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung.1.1. Offenheit der technisch-ökonomischen Entwicklung.1.2. Die Wiederentdeckung der Handlungsspielräume von Akteuren.1.3. Arbeitnehmervertreter als Akteure.1.4. Fragestellung des Forschungsprojekts und Aufbau der Untersuchung.2. Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung bei der Einführung neuer Technologien: Rechtsgrundlagen und Rechtsanwendung.2.1. Relevante Regelungsbereiche der Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrechte.2.2. Rechtsanwendung und Beteiligung: Zusammenfassung von Ergebnissen empirischer Forschung.3. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung: Die empirische Untersuchung.3.1. Theoretische Vorüberlegungen.3.2. Untersuchungsergebnisse.4. Zusammenfassung der Ergebnisse.a) Erwartungen, Fragen, Übersicht.b) Recht und Proaktivität: Enttäuschungen.c) Ergebnisse der Beteiligungsforschung: Weitere Begrenzungen.d) Die Untersuchung und ihre Ergebnisse: Handlungsmöglichkeiten als Erkenntnisinteresse.e) Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Selbstgeregelte Öffnung von Entscheidungsspielräumen.f) Experten: Die Reflexion der Bedingungen der Möglichkeit.g) Der Blick von innen nach außen und zurück: Übertragbares?.h) Schlußfolgerungen: Was ist nach dieser Untersuchung zu tun, wenn Proaktivität als Arbeitnehmerstrategie eine größere Chance erhalten soll?.Abkürzungsverzeichnis.Verzeichnis der Abbildungen.
Inhaltsübersicht: Teil I: Zur Begründung der Forderung nach Arbeitsqualität, Teil II: Indikatoren von Arbeitsqualität, Teil III: Strukturelle Bedingungen von Arbeitsqualität, Teil IV: Arbeitsqualität und Organisationsentwicklung, Teil V: Zur Verknüpfung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte von Arbeitsqualität, Teil VI: Schlussfolgerungen, Literaturverzeichnis, Autorenverzeichnis.