Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Bellmann

    Gerhart Hauptmann, Die Ratten
    Heinrich Heine, Deutschland, ein Wintermärchen
    Das Werk Heinrich Bölls
    Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, Band 16.1
    Heinrich Böll, Romane und Erzählungen
    Thomas Mann, Tonio Kröger
    • Sie suchen Erläuterungen und Interpretationen zu »Tonio Kröger« von Thomas Mann? Werner Bellmann hat in diesem Band die wichtigsten Texte und Dokumente für Ihre Analyse zusammengestellt. An dieser lyrischen Novelle schrieb Thomas Mann viele Jahre, bis sie 1903 endlich veröffentlicht wurde. Er thematisiert darin das Leben als Außenseiter und beschäftigt sich mit dem Gegensatz zwischen Künstler und Bürger. »Erläuterungen und Dokumente zu Tonio Kröger« unterstützt Ihre Analyse und Interpretation mit … … hilfreichen Erläuterungen von Begriffen und Motiven … Texten zur Entstehungsgeschichte und Wirkung … einem ausführlichen Literaturverzeichnis

      Thomas Mann, Tonio Kröger
    • Bei Heinrich Böll drohte oft das Werk hinter den politischen Einlassungen der Person zu verschwinden. Dieser Interpretationenband, herausgegeben vom Leiter der Heinich-Böll-Forschungsstelle, vollzieht den nötigen Wechsel der Blickrichtung hin auf das Werk, das heute mit mehr Sinn für erzählerische Strategien und ästhetische Qualitäten gelesen wird. Interpretationen zu: Der Zug war pünktlich - Wanderer, kommst du nach Spa... - Wo warst du, Adam - Nicht nur zur Weihnachtszeit - Haus ohne Hüter - Das Brot der frühen Jahre - Doktor Murkes gesammeltes Schweigen - Billard um halb zehn - Ansichten eines Clowns - Gruppenbild mit Dame - Die verlorene Ehre der Katharina Blum - Frauen vor Flußlandschaften u. a.

      Heinrich Böll, Romane und Erzählungen
    • Sie suchen Erläuterungen und Interpretationen zu »Der Biberpelz« von Gerhart Hauptmann? Werner Bellmann hat in diesem Band die wichtigsten Texte und Dokumente für Ihre Analyse zusammengestellt. Hauptmanns naturalistische Komödie in vier Akten konfrontiert die Gewitztheit der Berliner Unterschicht mit der Engstirnigkeit wilhelminischer Amtsbürokratie. »Erläuterungen und Dokumente zu Der Biberpelz« unterstützt Ihre Analyse und Interpretation mit … … hilfreichen Erläuterungen von Begriffen und Motiven … Texten zur Entstehungsgeschichte und Wirkung … einem ausführlichen Literaturverzeichnis

      Gerhart Hauptmann, Der Biberpelz
    • Heinrich Böll gab seinem wohl bedeutendsten Roman die Form einer „Pseudo-Dokumentation“: Anhand von fiktiven Zeugenaussagen und Dokumenten wird das wechselvolle Leben der Heldin Leni Pfeiffer rekonstruiert. - Der Band bietet einen ausführlichen Zeilenkommentar sowie (teils erstmals identifizierte) Quellen zu Entstehung und Rezeption - so z. B. Texte aus den Nürnberger Prozessen, die Böll direkt verwendete.

      Heinrich Böll, Gruppenbild mit Dame
    • Klassische deutsche Kurzgeschichten

      Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18251

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(57)Abgeben

      Die Kurzgeschichte, eine der klassischen Formen kurzer Prosa, erlangte in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ihre größte Bedeutung: 33 ausgewählte Beiträge von Borchert, Böll, Kaschnitz, Schnurre, Dürrenmatt, Aichinger, Walser, Lenz, Bichsel und vielen anderen bilden einen repräsentativen Querschnitt.

      Klassische deutsche Kurzgeschichten
    • Als Fortsetzung von 'Klassische deutsche Kurzgeschichten' (UB 18251) bietet diese Sammlung einen Querschnitt deutscher Kurzprosa, die zwischen 1965 und 2004 veröffentlicht wurde: 30 Texte von 25 Autorinnen und Autoren, u. a. von Gabriele Wohmann, Günter Kunert, Elfriede Jelinek, Botho Strauss, Peter Handke und Brigitte Kronauer. Kurzbiographien und ein kenntnisreiches Nachwort runden den Band ab.

      Deutsche Kurzprosa der Gegenwart