Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Ebert

    2. Februar 1939 – 17. Juli 2006
    Meine Freundin Katrin
    Mein Vater Alfons
    Kosten- und Leistungsrechnung
    Der Sheriff bin ich
    Das Atelierfest
    Die seltsamen Fälle des Kommissars R.
    • 2021
    • 2017

      Der Autor, 1935 in Nürnberg geboren und fast vier Jahrzehnte lang Kurator am Naturkundemuseum in Karlsruhe. ist durch Reiseanekdoten und -berichte, vor allem aber als Herausgeber eines zehnbändigen Grundlagenwerkes über Schmetterlinge aufgefallen, das internationale Bedeutung erlangt hat. Das weite Feld der Lyrik hat er zwar auch schon gepflügt, trat damit bisher jedoch noch nicht weiter in Erscheinung.

      Die Schatulle
    • 2015

      Mit „Fluchtreise“ beschreibt der Autor seine seelische Verfassung, in die er im Jahr 2007 nach dem Tod seiner Frau geraten war. Damit trat eine völlige Veränderung seines Lebens ein. Auf einem Containerschiff flüchtete er in den Südatlantik. Gedanken, die ihn vorher nicht weiter beschäftigt haben, bedrängten ihn und forderten eine Antwort auf existenzielle Fragen, die er in den einsamen Weiten des Ozeans fand.

      Die Fluchtreise
    • 2013

      Auf Expedition in Nepal

      Als Teilnehmer am internationalen Forschungsunternehmen Nepal Himalaya (1962)

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ein umfassender Reisebericht des Karlsruher Entomologen Günter Ebert, der viele Aspekte zur Natur und Landschaft von Nepal beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den Schmetterlingen - einem der ehemaligen Arbeitsschwerpunkte des Autors am Naturkundemuseum Karlsruhe.

      Auf Expedition in Nepal
    • 2013

      Die Topagentin

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Johanna Olbrich, Spionin der DDR-Aufklärung in der BRD, gelangte in die höchsten Zirkel der Macht: als Sekretärin von Spitzenpolitikern der Regierungspartei FDP, u. a. für Generalsekretär Karl-Hermann Flach, dann für dessen Nachfolger Martin Bangemann, dem sie bis nach Brüssel zum EU-Parlament folgte. Günter Ebert hat das Leben der Topagentin rekonstruiert – mit exklusivem Zugriff auf den Nachlass von Markus Wolf! Aus vielen unbekannten Details zeichnet der Autor das Porträt einer starken Persönlichkeit.

      Die Topagentin
    • 2012

      Die ideale Einführung in die Grundlagen des Controllings speziell für die Wohnungswirtschaft. Der Leitfaden bietet Ihnen die Grundlagen für die Konzeption und Implementierung eines umfassenden Controllingsystems. So können Sie Planungs-, Kontroll- und Informationssysteme optimieren und vorausschauende Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Instrumente der strategischen Führung Implementierung von Strategien Verfahren der Investitionsplanung Berichtswesen und Reporting Inhalte: Grundlagen des Controllings Strategisches Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Operatives Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Integriertes Controllingsystem für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Mit Lernzielen und Kontrollfragen Rund 100 erklärende Grafiken/Abbildungen Mit umfangreichem Stichwortverzeichnis

      Controlling in der Wohnungswirtschaft
    • 2011

      Die nachhaltige Steuerung von Unternehmen stellt nicht zuletzt in Zeiten der Finanzkrise eine existenzielle Herausforderung an Führungskräfte und Mitarbeiter dar. Um als Unternehmen erfolgreich und dauerhaft am Markt bestehen zu können, bedarf es eines neuen, ganzheitlichen Steuerungsansatzes, der der Komplexität und Dynamik der derzeitigen und zukünftigen Unternehmensumwelt umfassend gerecht wird. Dieser Herausforderung stellt sich das Buch "Praxis der Unternehmenssteuerung", indem es neue theoretische und praktische Wege des Controlling, Developing und Treasuring aufzeigt. Das Buch richtet sich hierbei gleichermaßen an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis.

      Praxis der Unternehmenssteuerung
    • 2010

      Auf Expedition in Afghanistan

      Ein Insektenforscher erzählt von seinen Reisen (1957–1971)

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In diesem Buch schildert der Autor auf der Grundlage seiner Reisetagebücher und eines umfangreichen Bildmaterials seine Erlebnisse in einer Zeit, als Afghanistan noch nicht von der katastrophalen Entwicklung heimgesucht worden war, die mit dem Einmarsch sowjetischer Truppen Ende 1979 ihren Anfang genommen hat. Man konnte damals noch durch das Land reisen und Menschen von unterschiedlicher ethnischer Herkunft kennen lernen, ohne dabei als „Ungläubiger“ missachtet oder gar bedroht zu werden. Die Abenteuer, die man dabei erlebte, waren meist ganz anderer Natur. Die Vielfalt an naturkundlichen und ethnografischen Beobachtungen, aber auch solchen, die aus der unmittelbaren Begegnung mit den Menschen herrühren, formt sich hier zu einer Anthologie von hohem dokumentarischen Wert. Die gewohnte tägliche Berichterstattung der Medien von heute über „das Land am Hindukusch“ wird dadurch in ein ganz anderes Licht gerückt.

      Auf Expedition in Afghanistan
    • 2009

      Moderne Instrumente und Systeme der Unternehmenssteuerung finden zunehmend Anwendung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Systematisches Controlling gewinnt immer größere Bedeutung. Nach Einführung in die Themenbereiche Grundlagen und Wesen und Entwicklung des Controllings widmet sich dieses Werk ausführlich dem Bereich Immobilienwirtschaft Der Leser wird ausführlich mit den Bereichen Organisation, Grundelemente und der Gestaltung eines integrierten Controllingprozesses vertraut gemacht. Ein weiteres ausführliches Kapitel behandelt den Themenkomplex Strategisches Controlling . Von den Grundlagen über Analyse wird der Nutzer bis zur Implementierung und Überwachung von strategischen Controllingsystemen geführt

      Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
    • 2003