Banesh Hoffmann Bücher
Banesh Hoffmann war ein theoretischer Physiker und Mathematiker, der sich tief mit den Prinzipien der allgemeinen Relativitätstheorie beschäftigte. Seine Arbeit mit Albert Einstein und Leopold Infeld führte zu der bedeutenden Erkenntnis, dass die Bewegungsgleichung zwangsläufig aus Einsteins Feldgleichungen folgte. Hoffmann widmete sich der Lehre der Relativitätstheorie und Quantenmechanik und trug so weiterhin zum Verständnis dieser komplexen Themen bei. Neben seinen wissenschaftlichen Bestrebungen war er auch ein literarischer Enthusiast, was durch seine von Sherlock Holmes inspirierte Kurzgeschichte belegt wird.






Einsteins Ideen
- 198 Seiten
- 7 Lesestunden
(Autor) Banesh Hoffmann (Titel) Einsteins Ideen (copy) Die Probleme und Lösungen derRelativitätstehorie sind Thema dieses Buches, in dem Banesh Hoffmann, Schüler und Biograph Einsteins, die grundlegenden Ideen und Konzepte dieser komplizierten Theorie so verständlich erläutert„als sei die Relativitätstheorie eine amüsante Sache von profunder Einfachheit“(Isaac Asimov). Interessierte Laien wie auch Schüler ohne besondere physikalische und mathematische Vorkenntnisse finden mit diesem Buch einen wunderbaren Zugang zur modernen Physik. (Biblio) 1997. 198 S., kart. € 10,- /sFr 16,- (unverbindl. Preisempfehlung) ISBN 3-8274-0252-2 (Störer) Bereits über XXX verkaufte Exemplare!
This timeless exploration of the work of the great physicists of the early 20th century employs analogies, examples, and imaginative insights rather than computations to explain the dramatic impact of quantum physics on classical theory. Topics include Pauli's exclusion principle, Schroedinger's wave equation, Heisenberg's uncertainty principle, and many other concepts. 1959 edition.
No calculus needed, but this is not an elementary book. Introduces vectors, algebraic notation and basic ideas, vector algebra and scalars. Covers areas of parallelograms, triple products, moments, angular velocity, areas and vectorial addition, and more. Concludes with discussion of tensors. Includes 386 exercises.