Kabutzke ist ein Mauserich - und was für einer. Er tüftelt gern was aus: Katzentatzenwarntrompeten ebenso wie Gedichte und Geschichten. Er ist ein wahrer Mäuselebenskünstler, neugierig auf das Abenteuer hinter der nächsten Ecke und ein kleiner Kundschafter in Alltagsgeheimnissen. Außerdem lässt er alles herumliegen. Luzi dagegen mag es lieber ordentlich. Sie stellt sich gerne quer, hat ihre eigenen Gedanken, guckt lieber hinter die Dinge als über sie hinweg, und sie ist empfindsam, auch ein bisschen ängstlich. Deshalb möchte sie, dass die Dinge da sind, wo sie hingehören. Kabutzke und Luzi sind Mäuse wie du und ich. Sie erkunden ihre Welt und stellen kluge Fragen. Antworten erhalten sie von ihren Freunden: etwa von der weisen Eule oder von Onkel Ratte, der viel in der Welt herumgekommen ist. Doch manchmal müssen sich Kabutzke und Luzi selbst auf den Weg machen, um eine Antwort zu finden. Fredrik Vahles liebevolle Geschichten, Lieder und Verse denken über das Leben nach, sie sind mal laut, mal leise und erzählen von Gefühlen wie Wut, Trauer oder Freude.
Fredrik Vahle Bücher






Der Liedermacher und Sprachwissenschaftler Fredrik Vahle beschreibt die vier »Grundbeweglichkeiten« des Körpers: Herzschlag, Atmung, Tasten/Greifen und aufrechter Gang und erklärt, welche Rolle sie beim Sprechenlernen spielen. Diese Erkenntnisse können Sie gleich in die Praxis umsetzen: Das Buch bietet • zahlreiche Beispiele • Gedichte • Übungen • den Blick auf andere Kulturen. Dies alles vermittelt einen spielerischen Umgang mit der Sprache. So macht Sprechen nicht nur den Kindern Spaß!
„Guck, die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein.“ Wer darf mit der Katze tanzen? Der Igel gefällt ihr schon mal nicht, der ist ihr viel zu stachelig. Auch Hund und Hamster haben wenig Glück. Am Ende aber trifft die Katze ihre Wahl. Ein Klassiker mit mitreißenden Reimen, der seit Generationen Kinder zum Singen und Tanzen animiert!
ÄFischbrötchenä, eine junge, neugierige Schildkröte, erforscht keck die Welt. Ihre Erlebnisse und Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Tieren werden in 24 -mal witzigen, mal nachdenklichen- Geschichten sowie in Versen erzählt. Zum Vorlesen bestens geeignet.
Schon viele Kindergartengenerationen haben dem beliebten Liedermacher ihre Ohrwürmer zu verdanken - nun ist es Zeit für eine neue Geschichten- und Gedichtesammlung! Neben bekannten Texten wie dem 'Gedicht vom Ich' hat Fredrik Vahle unzählige Originalbeiträge - Geschichten und Gereimtes - beigesteuert, in denen er den Dingen und dem (Kind-)Sein auf den Grund geht und den Zusammenhang zwischen Musik und Bewegung auf heitere Weise erforscht. Sein wichtigstes Anliegen ist dabei stets, Kinder zu ermuntern, 'eine Stimme zu haben' und sie zum Mitmachen zu animieren. Verena Ballhaus hat die Sammlung mit viel Sinn für Humor und Hintergründiges illustriert. Aus dem Inhalt: Morgens fängt der Frühling an - Vom Aufwachen, Anfangen und Loslegen Moment mal, murmelte Manni Mutius - Vom Tönen, Klingen, Hören und Horchen Schnickelschnick und Heini Hupfer - Von wunderlichen und ganz normalen Tieren Ein klitzekleines Wohlgefühl - Vom Ich und allem, was dazugehört Wenn das Abendswolkenschaf nach Hause geht - Von Abendstunden, Runkelrüben und Glitzerschnee * eine neue Geschichten- und Gedichtesammlung mit unzähligen Originalbeiträgen * Macht Kinder neugierig auf Bewegung, Sprache und Musik. * fantasievoll illustriert von Verena Ballhaus * Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung.