Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lutz Kruschwitz

    30. Jänner 1943
    Bewertung von Pensionszusagen
    Zum Problem der Anschlussverzinsung
    Eigenerzeugung oder Beschaffung? Eigenverwertung oder Absatz?
    Unternehmensbewertung für die Praxis
    Arbeitsbuch Investitionsrechnung
    Finanzierung und Investition
    • Die Leser des Lehrwerkes werden mit den neoklassischen Grundlagen der Finanzierungstheorie vertraut gemacht. Das Werk wendet sich an Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit abgeschlossenem Grundstudium. Aus dem Inhalt: Einmalige sichere Zahlungen. Mehrmalige sichere Zahlungen. Entscheidungen unter Unsicherheit. Arbitragtheorie. Capital Asset Pricing Model. Time State Preference Model: Theorie der Kapitalstruktur. Investition und CAPM. Optionspreistheorie. Einführung in die Statistik. Mathematisches Kompendium.

      Finanzierung und Investition
    • Arbeitsbuch Investitionsrechnung

      Aufgaben und Lösungen

      Methoden der Investitionsrechnung erfordern ein mathematisches Grundverständnis und analytisches Vorgehen. Das Arbeitsbuch richtet sich an all diejenigen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Investitionsrechnung auf konkrete Fragestellungen anwenden wollen. Es enthält eine Vielzahl von Übungs- und Probeklausuraufgaben sowie detaillierte Musterlösungen, die im akademischen Unterricht oft erprobt wurden. Die Aufgaben und Lösungen sind entsprechend der Themenblöcke des zugehörigen Lehrbuches (978-3-11-058735-7) sortiert in Wahlentscheidungen (mit und ohne Steuern), Investitionsdauerentscheidungen, Programmentscheidungen und Investitionsrechnungen unter Unsicherheit. Das letzte Kapitel umfasst zwei Probeklausuren, welche einen Querschnitt der genannten Themenblöcke bilden und sich damit gut als Prüfungsvorbereitung eignen. Der Schwierigkeitsgrad entspricht den Standards, die heute an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen verlangt werden.

      Arbeitsbuch Investitionsrechnung
    • Die Autoren - ein Unternehmenspraktiker und zwei Universitätsprofessoren - setzen sich auf besondere Weise mit dem Thema Unternehmensbewertung auseinander. In Form von Fragen und Antworten erschließen sie die komplexe Materie anschaulich und leicht nachvollziehbar . Elementare Probleme der Unternehmensbewertung werden deutlich, für die die Autoren pragmatische und zugleich wissenschaftlich fundierte Lösungen zur Verfügung stellen. Gut verständlicher Einstieg in die Thematik.

      Unternehmensbewertung für die Praxis
    • Das Übungsbuch umfasst die Teilgebiete „Grundzüge der Finanzierung“, „Finanzmathematik“ und „Investitionsrechnung“. Die Inhalte entsprechen den heutigen Standards an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen im betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studium. Jedes der drei Teilgebiete ist nach folgendem Muster aufgebaut: Literaturangaben zum Selbststudium, Lern- und Verständnisfragen zur Selbstkontrolle des Gelesenen, Übungsaufgaben, Lösungen zu den Aufgaben. Das Buch enthält außerdem Musterklausuren, die den Studierenden Gelegenheit bieten, sich frühzeitig mit Prüfungsanforderungen vertraut zu machen.

      Übungsbuch zur betrieblichen Finanzwirtschaft