Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Straub

    Sprechen Sie Salzburgerisch
    PRESENTE
    Carl Ritter von Ghega. Biografie
    Diagnostic techniques and clinical questions
    Genetics of ocular disease, acute retinal necrosis syndrome, phthisis bulbi
    Der grüne Stern. Ein satirischer Roman
    • In Hans Weigels witzigem Romandebüt "Meinland" steigt der heimat- und arbeitslose Gottfried Hofer über eine vegetarische Zeitschrift zum Staatsführer auf. Die Geschichte ist eine humorvolle Parabel über die Verführbarkeit des Menschen und die Entstehung totalitärer Strukturen.

      Der grüne Stern. Ein satirischer Roman
    • Diese Biografie bietet einen umfassenden Überblick über das Leben Ghegas und die Anfänge des Eisenbahnwesens in der Monarchie. Sie präsentiert sachlich seinen Werdegang und sein Werk, berücksichtigt politische und geschichtliche Kontexte und klärt Legenden mit neuem Quellenmaterial.

      Carl Ritter von Ghega. Biografie
    • PRESENTE

      Die Ossarien Norditaliens und Südtirols / Gli ossari del nord Italia e dell‘ Alto Adige 1926–1941

      • 167 Seiten
      • 6 Lesestunden
      PRESENTE
    • Von "akrat" bis "Zuagong": Dieses Wörterbuch versammelt das Beste und Originellste, was die Salzburger Mundarten zu bieten haben. Darüber hinaus bringt es von "Bamschabl" bis "Woachl" auch alle Schelten und Schimpfwörter, mit denen die "Stodinga", Flachgauer, Tennengauer, Pongauer, Pinzgauer und Lungauer sich selbst und andere gerne "fuxn" …

      Sprechen Sie Salzburgerisch
    • Salzburg abseits der Pfade

      Eine etwas andere Reise durch die unbekannten Seiten der Mozart-Stadt

      „Rom des Nordens“ Salzburg: Die Stadt ist seit Jahrhunderten ein Faszinosum ob ihrer landschaftlichen Lage und architektonischen Schönheit. Doch die Landeshauptstadt hat viel mehr zu bieten als die weltberühmte Renaissance- und Barock-Altstadt. Wolfgang Straub, gebürtiger Salzburger, führt die Mitreisenden an weniger bekannte Orte: Mitten in der Stadt kann man mit etwas Glück eine Kolonie an Gämsen beobachten oder man entdeckt die Kunstschätze im ältesten Frauenkloster des deutschen Sprachraums, die vernachlässigte Architektur der Salzburger Nachkriegsmoderne, die Spuren des Bayerischen (Bier!) ebenso wie die Ursprünge des Salzburg-Tourismus im Aigner Schlosspark. Und der Altstadt nähert man sich auf den Spuren des Wassers an: durch einen mittelalterlichen Tunnel durch den Mönchsberg, der für die Wasser- und Energieversorgung sowie eine eigentümliche Art der Straßenreinigung sorgte.

      Salzburg abseits der Pfade