Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Klein

    5. Mai 1901 – 30. Dezember 1983

    Diese Autorin konzentriert sich in ihren Schriften auf Frauen und Mütter und schöpft dabei aus umfangreicher Lebenserfahrung und spiritueller Führung. Ihre Arbeit befasst sich häufig mit Themen wie Mutterschaft, Glauben und Dienst an anderen. Durch ihre Kolumnen und Vorträge möchte sie die Leserinnen auf ihrem eigenen Lebensweg inspirieren und unterstützen. Sie legt Wert auf Gemeinschaft und das Teilen persönlicher Geschichten als Mittel zur Förderung stärkerer Verbindungen.

    Canevas
    Canevas 2
    Dinkel, schmackhaft und bekömmlich 1
    Die Schöpfungsmythen Ägypter, Sumerer, Hurriter, Hethiter, Kanaaniter und Israeliten
    Der Kirchhof zu Altenrath
    Das Wanderjahr des Michael Herz
    • 2021

      Das Buch bietet Erzählungen für Kinder von 7 bis 10 Jahren, die Fragen zu Natur und Tieren aufgreifen. Es behandelt Themen wie Gras, Ostereier, Löwenzahn und Marienkäfer und eignet sich zum Vorlesen oder Selberlesen, besonders in der Waldorfschule während der Pflanzen- und Tierepoche.

      Von Pflanzen, Tieren, Steinen und Sternen. Erzählungen
    • 2013

      Canevas 3

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Buch bietet 23 Repliken antiker Bilder, die in neutraler Gestaltung präsentiert werden. Diese vielseitigen Abbildungen ermöglichen es den Lesern, ihre eigenen kreativen Ideen und Interpretationen einzubringen. Ideal für Künstler und Designer, die Inspiration suchen oder individuelle Projekte umsetzen möchten.

      Canevas 3
    • 2012

      Canevas 2

      Für Liebhaber und Sammler

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die verschiedenen Techniken des Textilgestaltens werden in Canevas 2 anschaulich erläutert, darunter Schneiden, Besticken und das Einziehen von Seidenbändern. Neben den eigenen Entwürfen der Autorin bietet das Buch auch Reproduktionen aus dem 19. Jahrhundert. Es richtet sich an Leserinnen und Leser aller Erfahrungsstufen und dient als umfassendes Anleitungsbuch für kreative Projekte.

      Canevas 2
    • 2011

      Canevas

      Kleine Kostbarkeiten aus Papier

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Sammlung bietet 18 Vorlagen, die sowohl eigene Entwürfe der Autorin als auch Reproduktionen umfassen. Mit leicht verständlichen Arbeitsanleitungen ermöglicht das Buch sowohl Einsteigern als auch Experten, historische Canevas-Techniken nachzuarbeiten. Die Wiederentdeckung vergangener Epochen wird durch die Kombination von Tradition und zugänglicher Anleitung bereichert.

      Canevas
    • 1995

      „Yes, sort of German, these episodes here“ – die Bemerkung des Erzählers läßt sich auf Pynchons Romane generell, vor allem auf „Gravity’s Rainbow“ übertragen. Seine Helden sehen sich fortwährend mit der deutschen Geschichte konfrontiert. Die Untersuchung befaßt sich mit dem komplexen Portrait einer Nation, in der Romantik und Technokratie, Tannhäusers Venusberg und „Metropolis“, die „Duineser Elegien“ und Hitlers Geheimwaffe V2 nicht weit voneinander entfernt sind. Für die Auseinandersetzung der sogenannten postmodernen Literatur mit historischem Tatsachenmaterial ist Pynchons Deutschland das Paradigma.

      Pynchons Deutschland