Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurt Beck

    Beck ist ein amerikanischer Musiker, der für seine einzigartige Pop-Art-Collage aus Musikstilen gefeiert wird. Seine Werke zeichnen sich durch schräge und ironische Texte, postmoderne Arrangements sowie eine Mischung aus Samples, Drum Machines, Live-Instrumentierung und Soundeffekten aus. Sowohl von Kritikern als auch vom Publikum gelobt, gilt Beck als einer der eigenständigsten Künstler der Alternative-Rock-Szene der 1990er und 2000er Jahre.

    Politik geerdet
    Friedrich Ebert: Staatsmann - Sozialdemokrat - Mensch
    Color atlas of laparoscopy
    Die Kawāhla von Kordofan
    Neues aus der Provinz
    Wirtschaftslexikon für Handel, Industrie, Gewerbe
    • 2019

      Friedrich-Ebert-Gedächtnisvortrag 2019 - Kurt Beck, langjähriger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung (Berlin/Bonn) erinnert an Leben und Wirken des ersten Präsidenten der Republik.

      Friedrich Ebert: Staatsmann - Sozialdemokrat - Mensch
    • 2011

      Politik geerdet

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Hamburger Grundsatzprogramm der SPD von 2007 trägt die politische Handschrift des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten und damaligen Parteivorsitzenden Kurt Beck. In seinem vorliegenden Buch hat er seine ureigenen Überlegungen und Erfahrungen aktuell zusammengefasst, um die Grundorientierung der SPD deutlich und glaubhaft darzustellen: „Das sind meine Antworten auf die Fragen von Wählerinnen und Wählern, wofür sich Sozialdemokraten einsetzen und mit welchen Zielen ich mich selbst seit meiner Jugend politisch engagiere.“Kurt Beck beschreibt eine bürgernahe, pragmatische, „geerdete“ Politik, die die betroffenen und „zur Einmischung“ bereiten Menschen stets im Blick hat: „Gestalten kann man auf unterschiedliche Weise. Ich stelle die Maßstäbe meines Handelns für jede und jeden klar und nachvollziehbar dar“. Bürgerschaftliches Engagement, Lebensarbeitszeit („Rente mit 67“), Gesundheitsreform, Verteilungsgerechtigkeit, Industriepolitik, moderne Energiesicherheit – Beck begründet, wie er in diesen und anderen praktischen Fragen entscheidet.

      Politik geerdet
    • 2010

      Die meisten Hambucher wissen, dass ihre Heimatgemeinde eine über 1000-jährige Geschichte vorweisen kann. Was aber ist in dieser Zeit mit unserem Ort, in unserem Ort und mit seinen Einwohnern geschehen? Wie haben sich die Wirren der Zeit auf unser Dorf ausgewirkt, welchen Einflüssen waren unsere Vorfahren ausgesetzt? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und zumindest einen Teil unserer Dorfgeschichte zu erforschen und öffentlich zu machen, haben sich folgende Mitglieder der Dorfakademie zusammengefunden: Andrea Reinhardt-Pihan, Annemie Simons geb. Gansen, Inge Pauli, Johann Pauli, Herbert Sesterhenn, Erich Boos, Toni Schumacher, Matthias Hetger, Lothar Wilhelmy und Franz-Josef Brengmann. Am 18.05.2005 fand die erste Sitzung des 'Chronikteams' statt. Seit dieser Zeit haben in regelmäßigen Abständen bereits viele Sitzungen stattgefunden. Eine Vielzahl von Themen wurde behandelt und schriftlich festgehalten. Unterstützt wurde das Team durch Dr. Wegner vom Landeshauptarchiv Koblenz. Viele Informationen haben wir erlangen können, weil sich einige unserer Mitbürger daran erinnerten, dass auf ihrem Speicher doch noch eine 'alte Kiste' lag. Schon alleine das Festhalten dieser 'alten Schätze' lässt uns immer wieder staunen, was sich in Hambuch im Laufe der Geschichte zugetragen hat.

      Hambuch
    • 2008
    • 2007
    • 2007

      Internationaler Terrorismus, Friedensmissionen, Menschenrechtspolitik, Kampfeinsätze der Bundeswehr, Europas Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik – die deutsche Außenpolitik steht vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, die es im 21. Jahrhundert zu bewältigen gibt. Hochrangige Experten aus Praxis und Wissenschaft geben Antworten auf die dringenden Fragen der Zukunft. Mit Beiträgen u. a. von: Tony Blair | Frank-Walter Steinmeier | Kurt Beck | Sigmar Gabriel | Günter Verheugen | Peter Struck | Egon Bahr | Ségolène Royal | Herfried Münkler | Dirk Messner | John Humphrey | Pascal Lamy | Michael Sommer | Hertha Däubler-Gmelin | Hubertus Heil | Martin Schulz | Recep Tayyip Erdogan | Alfred Gusenbauer | Christian Tomuschat | Gernot Erler | Erhard Eppler | Anke Fuchs | Bischof Reinhard Marx | Kari Tapiola | Heidemarie Wieczorek-Zeul | José Luis Rodríguez Zapatero | Walter Kolbow | Heiner Bielefeldt

      Sozialdemokratische Außenpolitik für das 21. Jahrhundert
    • 2007
    • 1996
    • 1995