Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Leitner

    1. Jänner 1938
    Ton, Raum
    Musikerkarikaturen
    Sound:Space
    Taunusanlage 12
    Skizzenbuch Notation
    Das Wittgenstein-Haus
    • Mit Karikaturen über Rudolf Serkin, Yehudi Menuhin, Carl Orff, Bruno Maderna, Darius Milhaud, Karlheinz Stockhausen, David Oistrach, Igor Strawinsky, Herbert von Karajan, Frank Martin, Paul Hindemith u.v.a.

      Musikerkarikaturen
    • Bernhard Leitner

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den 1960er-Jahren mit der Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. Seine Installationen und Objekte beziehen den Betrachter mit ein, der durch Liegen, Stehen und Bewegen im Raum Teil dieser Ton-Räume wird. Bei seinen ersten „Ton-Raum-Skulpturen“ der 1970er-Jahre, wie etwa der „Ton-Liege“, wird der menschliche Körper von den Klängen durchdrungen. Das zweibändige Werk im hochwertigen Schuber widmet sich verschiedenen Themenkomplexen: während der erste Band die Geschichte von Leitners aufwendigem Atelierbau in Ravelsbach dokumentiert, fasst der zweite Band anhand umfassender Skizzen sowie Text- und Fotomaterials Werke aus allen Schaffensphasen zusammen.

      Bernhard Leitner
    • „Wusstet ihr, Logische Positivisten, dass der verstorbene Ludwig Wittgenstein, der österreichische Philosoph, der dieser Tage in der Kunstwelt sehr en vogue ist, auch ein one-shot-Architekt war? Und dass es jetzt eine Ein-Mann-Bewegung gibt, um das einzige Haus zu retten, das er in Wien entworfen und gebaut hat? Die Bewegung ist Bernhard Leitner, ein junger österreichischer Architekt, der hier für eine Zeit im Office of Midtown Planning and Development der Stadt New York arbeitet.“ The New York Times , 22. Februar 1970. Im Juni 1971 war der Abbruch des Wittgenstein-Hauses von der Stadt Wien mit der Genehmigung des Denkmalamtes beschlossen. Erst in letzter Minute wurde ein Abbruch verhindert. Es war ein unwahrscheinliches Ende einer zweijährigen, von New York aus geführten Rettungskampagne. Bernhard Leitner versammelt in diesem Buch einmalige Fotografien sowie faksimilierte Dokumente die den unglaublichen Rettungs-Prozess, an dessen Ende die Erhaltung dieses Baujuwels stand, veranschaulichen.

      Die Rettung des Wittgenstein Hauses in Wien vor dem Abbruch