Atemlos, bewusst karg im Stil erzählt Elie Wiesel seine Erfahrung als Kind in Auschwitz. Jeder Satz ist ein Testament, jede Zeile spricht uns unmittelbar an. Das wichtigste Werk Elie Wiesels und Bezugspunkt all seiner anderen Bücher. Ein Grundbuch zu einem unauslöschlichen Kapitel deutscher Geschichte und ein zeitloses menschliches Dokument. »> Wo ist Gott?< Und ich hörte eine Stimme in mir antworten: > Wo er ist? Dort - dort hängt er, am Galgen ...<«
Curt Meyer Clason Bücher






Die faszinierenden Beschreibungen einer Welt voller Gewalt, Tod und Einsamkeit, aber auch voll des Wunderbaren, sind den Geschichten des Bandes gemeinsam. Sie gehen Gabriel García Márquez' großem Roman ›Hundert Jahre Einsamkeit‹ voraus und führen zu ihm hin.
Lyrik aus Lateinamerika
- 310 Seiten
- 11 Lesestunden
Lateinamerikaner über Europa
- 247 Seiten
- 9 Lesestunden
Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist.
Ilha Grande
Essay
Auf einer Insel, wenige Seemeilen von der brasilianischen Küste entfernt, lebte vor Jahren ein abenteuerlicher Haufe von Leuten, vom Zwang der Zufälle zusammengetrieben aus vielen Windrichtungen – jugoslawische Seemänner, italienische Piloten, deutsche Wissenschaftler, Techniker und Kaufleute, argentinische Pelzschmuggler, Strandläufer und Weltenbummler ohne Nationalität, ohne Paß und Reiseziel. Sie hatten sich – anscheinend auf Anordnung der Behörden – in dem freigemachten Flügel einer Strafkolonie und in den halbverfallenen Bauten einer Quarantänestation aus der Kolonialzeit eingerichtet, so häuslich wie möglich und auf unabsehbare Zeit.

