Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Hauser

    Soziale Sicherheit für alle?
    Die kommende Gesellschaft
    Was des Kaisers ist
    Strategische Wirkungsbereiche des Unternehmens
    Arme unter uns 1
    Arme unter uns
    • 1990 erteilte der Deutsche Caritasverband den Autoren einen Forschungsauftrag zu dem Thema „Untersuchung zur Verbesserung des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland im Horizont der Erfahrungen des deutschen Caritasverbandes“, der von vornherein als Armutsuntersuchung mit Blick auf Probleme des Systems der sozialen Sicherheit angelegt war. Die Ergebnisse dieses Projektes, die 1993 publiziert wurden, liegen in 2 Bänden vor. Band 1 beinhaltet zum einen eine sozialpolitische Stellungnahme der Caritas zu den Ergebnissen und den sich daraus ergebenden Forderungen an Öffentlichkeit, Politik und den eigenen Verband im Umgang mit Armut. So wurde u. a. das Thema erneut als ein zentrales Anliegen der Caritasarbeit bestimmt. Im Anschluss daran folgen die inhaltliche Konzeption sowie eine Studie über die Lebenssituation von betroffenen Caritas-Klient(inn)en, die die Einrichtungen der offenen Hilfe in Anspruch nahmen. Band 2 enthält eine ausführliche Darstellung der Vorarbeiten und die Entwicklung der Erhebungsinstrumente, wodurch die Methoden transparent und für ähnliche Studien nutzbar werden.

      Arme unter uns 1
    • Strategische Wirkungsbereiche des Unternehmens

      Spielräume und Integrationsgrenzen erkennen und gestalten

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Zur Entfaltung innewohnender Energien und Fähigkeiten sind Spielräume notwendig - das gilt für den Menschen genauso wie für Unternehmen. Die Entscheidungen im Management, die diese Spielräume des Unternehmens und damit dessen Wirkungsbereich bestimmen, sind mehrheitlich von drei wesentlichen Einflüssen geprägt: Individuelle, subjektive und häufig sogar intuitive Einschätzung spezifischer Angebote und Gelegenheiten, kapitalwertgetriebene Ansätze sowie aktuelle Moden, denen sich zu entziehen dem Management oft genug schwer fällt. Hagen Lindstädt und Richard Hauser zeigen in integrativer, praxisnaher und handlungsorientierter Weise, wie der richtige Wirkungsbereich für Unternehmen aus strategischer Sicht bestimmt werden kann. "Strategische Wirkungsbereiche des Unternehmens" richtet sich an Unternehmenspraktiker und Manager sowie an Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften. Professor Dr. Hagen Lindstädt ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der HHL - Leipzig Graduate School of Management. Er forscht in den Bereichen Organisation, Strategie und Unternehmensführung und hat Beiträge in einer Reihe von deutschen und internationalen Fachzeitschriften publiziert. Richard Hauser leitet seit 2001 das Münchner Büro von Booz Allen Hamilton. Er ist Mitglied in der Operations Group des Beratungsunternehmens und auf die Branchen Automobil und Aerospace spezialisiert. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.- 1.1 Der Wirkungsbereich von Unternehmen.- 1.2 Das Framework: Integrativ, wesentlich und praxisnah.- 1.3 Aufbau dieses Buches.- 1.4 Begriffsgrundlagen: Das ABC für Des-/Integrationsmanager.- 2 Die 5 Determinanten des Wirkungsbereichs von Unternehmen.- 2.1 Skaleneffekte: Vorteile durch Mengenerhöhung.- 2.2 Verbundeffekte: Nutzung von Gemeinsamkeiten.- 2.3 Kernfähigkeiten: Aufbau und Schutz.- 2.4 Marktmacht: Schaffung überlegener Verhandlungspositionen.- 2.5 Koordinationskosten: Opportunismus vs. Kooperation.- 2.6 Zwischenfazit und Überblick.- 3 Branchenanalysen.- 3.1 Automobil.- 3.2 Finanzdienstleister.- 3.3 Luftverkehr.- 3.4 Medien.- 3.5 Telekommunikation.- 3.6 Pharma.- 4 Fazit und Ausblick.- Die Autoren.

      Strategische Wirkungsbereiche des Unternehmens
    • Ungleichheit und Sozialpolitik

      • 571 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Der Transformationsprozeß im Überblick.3. Entwicklung und Verteilung von Lebenslagen in den neuen Bundesländern.4. Die Entwicklung der Lebenslagen ausgewählter Gruppen und ihre sozialpolitische Beeinflussung.5. Ausgewählte sozialpolitische Dimensionen des Transformationsprozesses.6. Zukunftsperspektiven für Ost- und Westdeutschland.Literatur.Die Autoren dieses Bandes.

      Ungleichheit und Sozialpolitik
    • Im Zentrum der Studie steht die ungleiche Vermögensverteilung zwischen den ost- und westdeutschen Haushalten, eine Analyse der Entwicklungen und die Frage nach möglichen Anpassungstendenzen.

      Die Vermögensverteilung im vereinigten Deutschland