Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uwe Lauterbach

    Bibliographie zur Lehrerbildung für berufliche Schulen in Deutschland
    Berufliche Bildung des Auslands
    Ausbildung der Ausbilder und berufliche Bildung in Deutschland
    Vergleichende Berufsbildungsforschung
    Entstehung und Entwicklung des Arbeitskreises der Studenten an berufspädagogischen Hochschulen (ASBH)
    • Die Analysen zur Comparative Education/Vergleichende Erziehungswissenschaft konzentrieren sich auf deren Entwicklungsphasen und Vergleichstheorien mit aktuellen Fragen wie best practice, auf die Felder des Vergleichs (total analysis, problem approach) sowie die Zusammenhänge zwischen Theorien und Methoden bei Methodologien. Die Hypothese, dass die VBBF eigenständige Wurzeln hat und sie durch Abgrenzung gegenüber der CE/VE geprägt ist, wurde in einem historischen (Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute) Diskurs überprüft, aber nicht bestätigt. Durch den Bezug auf die sozialwissenschaftlich vergleichende pädagogische Forschung lässt sich die VBBF auf eine solide Basis stellen. Dazu soll diese Arbeit beitragen, die sich an alle wendet, die an internationalen Vergleichen der (Berufs-) Bildungssysteme interessiert sind. Dr. Uwe Lauterbach ist International Vergleichender Berufsbildungsforscher im Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

      Vergleichende Berufsbildungsforschung
    • Die vergleichende Berufsbildungsforschung tragt dazu bei, den Blick uber den Zaun zu offnen. Die Auseinandersetzung mit anderen Berufsbildungssystemen fordert nicht zuletzt die kritische Reflexion uber Probleme der Berufsbildung im eigenen Land. Diesem Ziel diente auch das Projekt "Ausbildung der Ausbilder und berufliche Bildung in Deutschland", das im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Programms der Europaischen Kommission durchgefuhrt wurde. Der Band enthalt die Untersuchungsergebnisse zu Deutschland. Sie geben auf empirischer Grundlage Auskunft uber das betriebliche Anforderungs- und Qualifikationsprofil der Ausbilderfirmen im historischen und aktuellen Kontext des Dualen Systems. Eine knappe Darstellung der beruflichen Bildung in Deutschland rundet den Band ab. Bereits die Vorstellung erster vorlaufiger Resultate der Erhebung loste eine kontroverse Diskussion aus. Die nun insgesamt ausgewerteten Daten und die daraus gezogenen Schlusse bilden eine wichtige Grundlage fur die Bemuhungen um eine Weiterentwicklung des Dualen Systems.

      Ausbildung der Ausbilder und berufliche Bildung in Deutschland