Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Schebera

    1. Jänner 1940
    Damals in Neubabelsberg ...
    Gustav Brecher und die Leipziger Oper
    George Gershwin
    Busch singt
    Vom Josty ins Romanische Café
    Hanns Eisler
    • Hanns Eisler

      Eine Biographie in Texten, Bildern und Dokumenten

      5,0(1)Abgeben

      Hanns Eisler gehört nicht nur zu den produktivsten und vielseitigsten Musikern des 20. Jahrhunderts, sein Name steht insbesondere für die Idee des „politischen Komponierens“ unter den besonderen, oft widersprüchlichen Bedingungen seiner und unserer Zeit. Die in der Vergangenheit unter wechselnden Vorzeichen erfolgte ideologische Auseinandersetzung mit Person und Werk des Komponisten hat den Blick auf die Intelligenz und Schönheit seiner Musik nicht selten verstellt. Der nun wieder zunehmenden Hinwendung zu seinem Œuvre wird mit dieser Biographie zum 100. Geburtstag Rechnung getragen, die dem Leser erstmals umfassendes Material zum Leben Eislers zugänglich macht. Der Autor hat sich 30 Jahren mit Hanns Eisler befasst und konnte für sein Buch eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Dokumente und Bilder aus öffentlichem und privatem Besitz heranziehen.

      Hanns Eisler
    • Vom Josty ins Romanische Café

      Streifzüge durch Berliner Künstlerlokale der Goldenen Zwanziger

      Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt sich Berlin zur Kunstmetropole von europäischem Rang. Literaten, Dramatiker, bildende Künstler und Musiker ziehen in die Stadt und küren, wie einst die Pariser Boheme, Künstlerlokale zu ihrem geselligen und geistigen das Romanische Café, Schwannecke und Mutter Maenz, das Restaurant Schlichter, das Adlon, das Eden, das Kampinski oder die Mampestuben – Else Lasker-Schüler, Bertolt Brecht, Joseph Roth, Stefan Zweig, Erich Kästner, Gustaf Gründgens und viele andere verkehren hier.Mit zahlreichen Anekdoten und Zeitdokumenten führt Jürgen Schebera unterhaltsam und kurzweilig durch die Berliner Szenetreffs der Goldenen Zwanziger und stellt die Künstler vor, die dort diskutierten und stritten, erste literarische Versuche wagten – oder trickreich versuchten, an Geld für einen Kaffee zu kommen, Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten zu knüpfen oder einfach nur einen Sitzplatz im Lokal zu ergattern.

      Vom Josty ins Romanische Café
    • Busch singt

      Konrad Wolfs letzter Film. Die DEFA-Kinofassung auf DVD. Mit Material zum Projekt.

      Busch singt
    • Anschauliches Porträt des populären amerikanischen Komponisten (1898-1937)

      George Gershwin
    • Im Lebensweg des Komponisten Kurt Weill spiegelt sich eine außergewöhnliche Künstlerbiographie dieses Jahrhunderts wider: vom Sohn eines Dessauer jüdischen Kantors zum Meisterschüler Ferruccio Busonis in Berlin, vom Schöpfer avancierter Orchester- und Kammermusik der frühen zwanziger Jahre zum führenden Erneurer der Oper in der Weimarer Republik, vom Begründer eines neuartigen Songstils (gemeinsam mit Bertolt Brecht) zum erfolgreichen Musical-Komponisten des Broadway und zum Vertreter der amerikanischen Oper in der Nachfolge George Gershwins. Diese Darstellung verfolgt unter Einbeziehung einer Fülle von historischen Texten, Fotos und Dokumenten die Stationen dieses Lebens und stellt mit knappen Inhaltsangaben bzw. Analysen die wichtigsten Werke des Komponisten vor. Erstmals in deutscher Sprache werden größere Auszüge aus Briefen Kurt Weills veröffentlicht.

      Kurt Weill