Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Schmidt

    Schleiermachers Liederblätter 1817
    Der Vokalismus der Siegländer Mundart
    Die Insel Zakynthos. Erlebtes Und Erforschtes.
    Turmuhrwerke 1
    Turmuhrwerke 2
    Frankreich-Lexikon
    • Frankreich-Lexikon

      Schlüsselbegriffe zu Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, Presse- und Bildungswesen

      • 1223 Seiten
      • 43 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Das „Frankreich-Lexikon“, das bewährte Nachschlagewerk, erscheint nun in einer 2., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Fassung. Wie bereits die erfolgreiche Erstausgabe soll es dazu beitragen, allen Frankreich-Interessierten einen direkten Zugang zum Nachbarland zu ermöglichen. Es wendet sich ebenso an Historiker und Philologen wie an Sozialwissenschaftler, Bildungsexperten, Politiker, Journalisten, Lehrende und Lernende, Aktive im deutsch-französischen Austausch und Wirtschaftsunternehmen. In über 600 ausführlichen Artikeln wird ein breites Spektrum an Fakten und Hintergrundinformationen zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur Frankreichs vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle Fragen, doch wird auch jeweils der historische Kontext umfassend berücksichtigt. Umfangreiches Karten- und Tabellenmaterial sowie systematische bibliografische und Internet-Angaben runden diese Informationen ab. Durch zahlreiche Querverweise können zudem neue Zusammenhänge erschlossen werden. Umfangreiches Karten- und Tabellenmaterial sowie systematische bibliographische und Internet-Angaben runden diese Informationen ab.

      Frankreich-Lexikon
    • Die Erkundung von Zakynthos wird in diesem Werk durch persönliche Erlebnisse und umfassende Recherchen lebendig. Der Autor schildert nicht nur die atemberaubende Natur und die kulturellen Besonderheiten der Insel, sondern beleuchtet auch ihre Geschichte und Traditionen. Mit anschaulichen Beschreibungen und tiefgehenden Einblicken lädt das Buch dazu ein, die vielfältigen Facetten Zakynthos' zu entdecken, von den malerischen Stränden bis zu den versteckten Ecken, die das authentische Inselleben widerspiegeln.

      Die Insel Zakynthos. Erlebtes Und Erforschtes.
    • Der Vokalismus der Siegländer Mundart

      Ein Beitrag zur frankischen Dialektforschung

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Vokalismus der Siegländer Mundart bietet einen tiefen Einblick in die spezifischen Merkmale des frankischen Dialekts. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ist das Werk eine wertvolle Ressource für Linguisten und Dialektforscher. Es beleuchtet die phonologischen Besonderheiten und trägt zur Erforschung regionaler Sprachvariationen bei. Die detaillierte Analyse der Vokale in der Siegländer Mundart macht es zu einem bedeutenden Beitrag zur Dialektforschung.

      Der Vokalismus der Siegländer Mundart
    • Schleiermachers Liederblätter 1817

      Edition, Analyse und Kommentar eines einzigartigen Phänomens

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Friedrich Schleiermacher, reformierter Prediger in Berlin, ließ zwischen 1812 und 1828 für seine Hauptgottesdienste spezielle Liederblätter drucken. Die Motivation hinter dieser Praxis wird hinterfragt: Handelt es sich lediglich um kulturelle Standesmerkmale, um Vorarbeiten für ein neues Gesangbuch oder sind sie vielmehr Dokumente durchkomponierter Gottesdienste? Die Untersuchung dieser Liederblätter eröffnet Einblicke in Schleiermachers liturgisches Verständnis und die Entwicklung des Kirchenliedes in dieser Zeit.

      Schleiermachers Liederblätter 1817
    • Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1894 bietet eine detaillierte Betrachtung des Vocalismus der Siegerländer Mundart. Er vermittelt wertvolle Einblicke in die sprachlichen Besonderheiten und die regionale Dialektforschung. Die Originalausgabe wird in ihrer Authentizität bewahrt und richtet sich an Linguisten sowie an Interessierte an regionalen Dialekten und deren Entwicklung.

      Der Vocalismus der Siegerländer Mundart
    • Die Untersuchung behandelt die Thorfrage in der Topographie Athens und bietet eine detaillierte Analyse der städtebaulichen Gegebenheiten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1879 ermöglicht einen historischen Einblick in die damalige Forschung und Denkweise. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Thoren innerhalb der antiken Stadtstruktur und deren Einfluss auf die Entwicklung Athens.

      Die Thorfrage in der Topographie Athens
    • Der erste Teil von "Das Volksleben der Neugriechen und das hellenische Althertum" bietet einen tiefen Einblick in die Traditionen und Bräuche der neugriechischen Gesellschaft im Kontext des antiken Hellenen. Der Autor untersucht die kulturellen und sozialen Aspekte, die das Leben der Neugriechen prägen, und verknüpft diese mit den Wurzeln der antiken griechischen Zivilisation. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1871 ermöglicht es, historische Perspektiven und wertvolle Informationen über die Entwicklung der griechischen Identität zu entdecken.

      Das Volksleben der Neugriechen und das hellenische Althertum
    • Das Volksleben der Neugriechen

      Erster Theil

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Themen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Perspektive freuen, die die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Veröffentlichung bewahrt den ursprünglichen Stil und die Sprache, wodurch das Werk für heutige Generationen zugänglich und erlebbar bleibt. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Wurzeln vergangener Ideen erkunden möchten.

      Das Volksleben der Neugriechen