Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Wolter

    Lebens Mitte : Geschichten von 31 Autoren
    Lebensmitte
    Fünfzig Erzähler der DDR
    Notwehr
    Der vierzigfädige Tod
    Die Rettung des Saragossameeres Märchen
    • 2005
    • 2005

      Dies ist das ergreifende und intime Tagebuch des 56-jährigen Manfred Wolter, aufgezeichnet seit der Diagnose Darmkrebs im Sommer 2003, dem nur ein Jahr später die Diagnose Lungenkrebs und damit das sichere Todesurteil folgte. Es ist die Geschichte des Verlaufs und der Behandlung der Krankheit Krebs, an der in Deutschland jedes Jahr 400 000 Menschen neu erkranken und an der über die Hälfte der Erkrankten stirbt. Das Buch wirkt einerseits aufbauend für Menschen, die das gleiche Schicksal trifft, da Manfred Wolter entgegen der Prognosen der Ärzte noch bis Ende Juni 2005 am Leben war. Andererseits schildert das Buch seine Gedanken, Empfindungen, Hoffnungen und Schmerzen, die ihn in seiner restlichen Lebenszeit begleiteten und die er durchlebte, Rückblicke auf die Höhen und Abgründe seines Lebens. Der Tod ist stets sein intimster Begleiter – Tag und Nacht, immer und überall. Auch, wenn sein ganzes Leben mit der Diagnose Lungenkrebs ab sofort in Frage gestellt war, bedeutete Hoffnung, Zuversicht und Willenskraft Lebenszeit und halfen ihm, seinen bevorstehenden Tod zu verinnerlichen, zu verarbeiten und das eigene Schicksal anzunehmen.

      Mein Todesurteil
    • 2004
    • 2003

      Führer mit 96 Gutschriften im Wert von 400.00€, mit zahlreichen Bildern, Öffnungszeiten und Anfahrtskizzen. Die Komplettinformationen sind praktisch, übersichtlich und schnell zugreifbar aufgebaut. Dieses Buch dient Ihnen als Ratgeber, gibt Empfelungen und Schafft Anregungen und Impulse. Sie können unterwegs oder schon im Vorfeld alle Details planen und festlegen und sich viel Geld, Zeit, Umwwege und Ärgernisse ersparen. Ein unentbehrlicher Wegbegleiter und Lotse für Einheimische und Toiristen.

      Erlebnis- und Freizeitziele - Lüneburger Heide, Harz, Weserbergland, Werra- und Leinetal, Eichsfeld, Kyffhäuser und Thüringer Wald
    • 2002
    • 1997
    • 1997

      Infrastrukturmärkte

      • 247 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Interesse an dem Phänomen «Infrastruktur» erlebt in letzter Zeit - nicht zuletzt im Zuge der deutschen Wiedervereinigung - eine Renaissance, sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch in der wissenschaftlichen Forschung. Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive stehen dabei die öffentlichen, privaten und gemischtwirtschaftlichen Unternehmen, die in den Infrastrukturbereichen tätig sind, und die Märkte, auf denen sie agieren, im Mittelpunkt. Ausgewählte Infrastrukturmärkte wie die Telekommunikation, die Energiewirtschaft oder der Verkehrssektor werden empirisch untersucht und vergleichend analysiert, so daß Zusammenhänge, Ähnlichkeiten und Unterschiede deutlich werden.

      Infrastrukturmärkte
    • 1991
    • 1989

      Notwehr

      • 329 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Notwehr
    • 1988

      Lebensmitte

      Geschichte aus der DDR Herausgegeben von Joochen Laabs und Manfred Wolter Sammlung Luchterhand

      Lebensmitte