Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet einen Einblick in historische Inhalte und bewahrt damit ein wichtiges kulturelles Erbe. Der Verlag Antigonos legt Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das Wissen und die Geschichte vergangener Zeiten zu erhalten.
Wilhelm Stieda Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2019
System der Volkswirthschaft: Erster Band
- 612 Seiten
- 22 Lesestunden
- 2018
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen über unsere Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Der Leser findet daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit kennzeichnen.
- 2018
Ilmenau Und Stützerbach: Eine Erinnerung an Die Goethe-Zeit ...
- 102 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente reflektieren die Bedeutung des Werkes in wichtigen Bibliotheken weltweit und bieten einen Einblick in die historische Relevanz und den Erhalt von Wissen.
- 2014
Der Befähigungsnachweis.
- 109 Seiten
- 4 Lesestunden
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
- 2014
Litteratur, heutige Zustände und Entstehung der deutschen Hausindustrie.
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
- 2014
Das Gewerbegericht.
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
- 2013
Wilhelm Stieda (1852-1933) war ein deutscher Nationalökonom und Wirtschaftshistoriker. In seinem 1928 veröffentlichten Buch zeichnet er ein Porträt von Friedrich List und beleuchtet dessen Einfluss auf die Wirtschaftstheorie und -politik.