Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joachim Christian Friedrich Schulz

    1. Jänner 1762 – 27. September 1798
    Ein Fall von Eklampsie ohne Nierenaffektion
    Reise eines Liefländers von Riga nach Warschau,
    Über Paris und die Pariser
    Wintergeschichten
    Ahrenshoop literarisch
    Grundlagen und Klinik innerer Erkrankungen 3
    • 2018

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werks, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext des Textes, der in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Reise Eines Liefländers Von Riga Nach Warschau, Durch Südpreußen, Über Breslau, Dresden, Karlsbad, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg, München, Salzburg,
    • 2017

      Reise eines Liefländers von Riga nach Warschau,

      durch Südpreußen, über Breslau, Dresden, Karlsbad, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg, München, Salzburg, Linz, Wien und Klagenfurt. Erster Teil

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Erzählung schildert die Reise eines Liefländers von Riga nach Warschau und führt durch malerische Städte wie Breslau, Dresden und München. Der Leser wird in die historischen und kulturellen Gegebenheiten des späten 18. Jahrhunderts eintauchen, während der Protagonist verschiedene Regionen und deren Eigenheiten entdeckt. Der erste Teil des Werkes ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1795 und bietet somit einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Reiseerfahrungen.

      Reise eines Liefländers von Riga nach Warschau,
    • 2017

      Erlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder und Völkerkunde

      Eine Quartalschrift aus den neuesten und besten Reisebeschreibungen gezogen

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Aufsätzen, die sich mit geographischen, statistischen, politischen und moralischen Aspekten verschiedener Länder und Völker auseinandersetzen. Sie basiert auf den neuesten und besten Reisebeschreibungen der Zeit und liefert wertvolle Einblicke in die Welt des späten 18. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1794 ermöglicht es den Lesern, die damaligen Perspektiven und Erkenntnisse nachzuvollziehen und ein besseres Verständnis für die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten zu entwickeln.

      Erlesene Aufsätze zur geographischen, statistischen, politischen und sittlichen Länder und Völkerkunde
    • 2017

      Moriz

      Ein kleiner Roman

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der kleine Roman bietet einen unverfälschten Einblick in die originale Erzählung, die durch ihre hochwertige Nachdruckqualität besticht. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die den Charme und die Stimmung des Originals bewahrt.

      Moriz
    • 2017

      Texte zum Denken für Männer die Weiber

      und für Weiber die Männer kennen, und kennen lernen wollen

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Band bietet eine Sammlung von Texten, die sich mit den Beziehungen zwischen Männern und Frauen auseinandersetzen. Herausgegeben als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1797, beleuchtet das Werk die Denkweisen und Perspektiven der Geschlechter zu dieser Zeit. Es richtet sich sowohl an Männer, die Frauen verstehen möchten, als auch an Frauen, die Männer kennenlernen wollen, und bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik zwischen den Geschlechtern.

      Texte zum Denken für Männer die Weiber
    • 2017

      Der hochwertige Nachdruck von 1796 bietet tiefgründige Texte, die zum Nachdenken anregen und sowohl für Welt- als auch Menschenkenner von Interesse sind. Die Sammlung zielt darauf ab, Leser zu inspirieren und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen, indem sie philosophische und gesellschaftliche Themen behandelt. Ideal für alle, die sich mit der menschlichen Natur und der Welt auseinandersetzen möchten.

      Texte zum Denken für Welt und Menschenkenner und die es werden wollen
    • 2017

      Der historische Kontext der Hanse im Verhältnis zu England wird von Eduards III. bis zu Heinrich VIII. umfassend beleuchtet. Das Buch analysiert die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wechselwirkungen zwischen der Hanse und England in dieser entscheidenden Epoche. Es bietet tiefgehende Einblicke in Handelsbeziehungen, diplomatische Kontakte und die Rolle der Hanse im englischen Wirtschaftsleben. Die prägnante Darstellung der Entwicklungen und Herausforderungen verleiht dem Leser ein besseres Verständnis der komplexen Geschichte dieser beiden wichtigen Akteure des Mittelalters.

      Die Hanse und England von Eduards III. bis auf Heinrichs VIII. Zeit
    • 2017

      Reise eines Liefländers von Riga nach Warschau - Durch Südpreußen über Breslau (Zweiter Teil) ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1795. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Reise eines Liefländers von Riga nach Warschau
    • 2016

      Über Paris und die Pariser

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1791 bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kultur von Paris sowie seiner Bewohner zur Zeit der Aufklärung. Die detaillierte Darstellung der Stadt und ihrer Menschen vermittelt ein authentisches Bild des historischen Paris und beleuchtet die sozialen und kulturellen Aspekte, die die Stadt prägten. Ideal für Historiker und Liebhaber der französischen Geschichte.

      Über Paris und die Pariser
    • 2016

      Der Nachdruck von 1867 behandelt das medizinische Thema der Eklampsie ohne Nierenaffektion und bietet einen tiefen Einblick in die damaligen medizinischen Erkenntnisse und Praktiken. Die Veröffentlichung erlaubt es, historische Perspektiven auf diese komplexe Erkrankung zu gewinnen und zeigt, wie sich das Verständnis im Laufe der Zeit entwickelt hat. Der Text ist eine wertvolle Ressource für Medizinhistoriker und Interessierte an der Entwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe.

      Ein Fall von Eklampsie ohne Nierenaffektion