Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Nagel

    Marktplatz der Ideen
    Carl-Schmidt-Kolloquium an der Martin-Luther-Universität 1988
    Brotbackautomat Rezeptbuch. 300 Tage Die besten und leckersten Rezepte für den Brotbackautomat
    Codex apocryphus gnosticus Novi Testamenti
    Moses Weltrekord
    Peter Nagel, Werkverzeichnis 1972-78
    • Codex apocryphus gnosticus Novi Testamenti

      Band 2: Briefe und Apokalypsen aus den Schriften von Nag Hammadi und dem Codex Tchacos mit einer Neuausgabe der "Epistula Apostolorum". Koptisch und deutsch

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Sammlung koptischer Texte und deren deutsche Übersetzungen zu apokryphen Briefen und Apokalypsen, die mit Jakobus und Petrus in Verbindung stehen. Besonders hervorzuheben sind die doppelten Überlieferungen dieser Texte, die interessante inhaltliche Unterschiede aufweisen. Neueste papyrologische Forschungen zum Codex Tchacos sind berücksichtigt. Zudem wird der koptisch-achimistische Text der Epistula Apostolorum neu ediert, einschließlich grammatischer und lexikalischer Indizes. Alle Texte wurden sorgfältig mit Fotos und Faksimile-Ausgaben verglichen.

      Codex apocryphus gnosticus Novi Testamenti
    • Die drei Künstler der international renommierten Gruppe ZEBRA Als Asmus, Nagel, Ullrich (geb. 1939, 1941, 1940) sich 1960 auf der Hamburger Kunsthochschule trafen, waren sie offenbar die Einzigen, die sich ein Leben nach der Moderne vorstellen konnten. Werner Haftmann (sic!) hatte im Katalog der documenta dekretiert: »Die Kunst ist abstrakt geworden.« Für alle Zeiten? Für die »Zebras« war die Abstraktion bereits Kunstgeschichte, sie »biss« nicht mehr. Wo blieb die malerische Auseinandersetzung mit den Erscheinungen unserer heutigen Welt, die sich durch Technisierung und die modernen Bildmedien seit dem Impressionismus radikaler verändert hat als in der gesamten (!) Menschheitsgeschichte davor? Die Aufgabe lautete also, die formalen Errungenschaften der Moderne mit unserer sichtbaren Welt erfrischt kurzzuschließen: eine Jahrhundertaufgabe! Im Windschatten der hektischen Aufgeregtheiten der Kunstszene (und quer zu ihr) und zunehmend ins Irreale abdriftenden Vermarktung haben Asmus, Nagel und Ullrich ein Werk geschaffen, das den Weg zu diesem Ziel exemplarisch öffnet.

      Achtersinn
    • Peter Nagel

      50 Jahre Malerei

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Peter Nagel