Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Natorp

    14. Jänner 1854 – 17. August 1924
    Johann Heinrich Pestalozzi: Auswahl Aus Pestalozzis Schriften. Erste Hälfte
    gelbe Buchreihe / Johann Heinrich Pestalozzi - Sein Leben und seine Ideen - Band 159e in der gelben
    Descartes' Erkenntnistheorie
    Sozialpädagogik
    Philosophische Monatshefte, XX. Band
    Einleitung in die Psychologie nach kritischer Methode
    • 2024

      Die Neuauflage des ursprünglich 1881 veröffentlichten Werkes bietet einen Einblick in die historische Literatur. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, bedeutende historische Bücher zu reproduzieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei wird Wert auf die Erhaltung der kulturellen Erbes gelegt, indem die Werke in gutem Zustand bereitgestellt werden.

      Untersuchungen über die Erkenntnisstheorie Descartes'
    • 2022

      Sozialpädagogik

      Theorie der Willenserziehung auf der Grundlage der Gemeinschaft

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Theorie der Willenserziehung wird in diesem Werk im Kontext der Sozialpädagogik untersucht und basiert auf dem Konzept der Gemeinschaft. Der Autor beleuchtet, wie soziale Strukturen und Gemeinschaftsbildung die Willensbildung und Erziehung von Individuen beeinflussen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es, historische Perspektiven und Ansätze der Sozialpädagogik zu entdecken, die bis heute relevant sind.

      Sozialpädagogik
    • 2022

      Descartes' Erkenntnistheorie

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Erkenntnistheorie von Descartes wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1882 präsentiert. Der Text bietet eine tiefgehende Analyse der philosophischen Ansichten von Descartes, insbesondere seiner Methoden des Zweifelns und der Suche nach sicherem Wissen. Leser können sich auf eine präzise Darstellung seiner Grundsätze und deren Auswirkungen auf die moderne Philosophie freuen.

      Descartes' Erkenntnistheorie
    • 2022

      Die Erkenntnistheorie von Descartes wird in diesem hochwertigen Nachdruck eingehend untersucht. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1881 bietet tiefgehende Analysen und Interpretationen seiner philosophischen Ansätze. Der Text beleuchtet zentrale Themen wie Zweifel, Gewissheit und die Grundlagen des Wissens, die für Descartes von entscheidender Bedeutung sind. Leser erhalten einen fundierten Einblick in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Philosophen der Moderne.

      Untersuchungen über die Erkenntnistheorie Descartes'
    • 2021

      Das Buch beleuchtet das Leben und die pädagogischen Ideen von Johann Heinrich Pestalozzi, einem einflussreichen Reformpädagogen. Paul Natorp analysiert Pestalozzis Ansätze zur Bildung und Erziehung, die stark von seinen Erfahrungen und Überzeugungen geprägt sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis in Pestalozzis Werk, das den Grundstein für moderne Bildungskonzepte legte. Natorp vermittelt ein tiefes Verständnis für Pestalozzis Einfluss auf die Erziehung und die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit.

      gelbe Buchreihe / Johann Heinrich Pestalozzi - Sein Leben und seine Ideen - Band 159e in der gelben
    • 2021

      Religion innerhalb der Grenzen der Humanität

      Ein Kapitel zur Grundlegung der Sozialpädagogik

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1894 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Rolle der Religion im Kontext der Humanität und deren Bedeutung für die Sozialpädagogik. Das Werk untersucht die Wechselwirkungen zwischen religiösen Überzeugungen und sozialen Werten und beleuchtet, wie diese Aspekte zur Entwicklung der Sozialpädagogik beitragen können. Es ist eine fundierte Reflexion über ethische Prinzipien und deren praktische Anwendung in der Erziehung und Sozialarbeit.

      Religion innerhalb der Grenzen der Humanität
    • 2018

      Philosophische Monatshefte, XX. Band

      • 646 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Dieses Buch ist eine bedeutende kulturelle Quelle, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und unterstreichen seine Relevanz für die heutige Gesellschaft.

      Philosophische Monatshefte, XX. Band
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind auch originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die das Werk in den bedeutendsten Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Johann Heinrich Pestalozzi: Auswahl Aus Pestalozzis Schriften. Erste Hälfte
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und die Authentizität des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Pestalozzi, Sein Leben Und Seine Ideen, Mit Einem Bildnis Und Einem Brief-Faksimile
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet Originalcopyrightverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Deutscher Weltberuf; Geschichtsphilosophische Richtlinien