Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz von Reber

    10. November 1834 – 4. September 1919
    Klassischer Bilderschatz
    Klassischer Bilderschatz
    Klassischer Bilderschatz
    Klassischer Bilderschatz
    Klassischer Bilderschatz
    Klassischer Bilderschatz. Band 9
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Geschichte Der Kunst in Ihrem Entwicklungsgang Durch Alle Völker Der Alten Welt Hindurch Auf Dem Boden Der Ortskunde Nachgewiesen: Bd. Kleinasien Und
    • 2018

      Das „Album der Alten Pinakothek zu München“ vereint 33 Drucke von namenhaften Künstlern wie Peter Paul Rubens, Albrecht Dürer oder Anthonis van Dyck. Erklärende und interpretierende Texte sowie eine historische Einleitung des deutschen Kunsthistorikers Franz von Reber (1834 –1919), begleiten die außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken aus einer der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt. Ein Muss für alle Kunstliebhaber.

      Album der Alten Pinakothek in München
    • 2017

      Kunstgeschichte des Alterthums

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Kunstgeschichte des Alterthums bietet einen umfassenden Einblick in die künstlerischen Strömungen und Entwicklungen der Antike. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bewahrt die historischen Analysen und Interpretationen, die für das Verständnis der Kunst dieser Epoche von Bedeutung sind. Leser können sich auf detaillierte Beschreibungen und eine fundierte Auseinandersetzung mit den kulturellen und ästhetischen Aspekten der antiken Kunst freuen.

      Kunstgeschichte des Alterthums
    • 2017

      Geschichte der Baukunst im Altertum

      • 492 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Alter und Schauplatz der Weltgeschichte ist gering im Vergleich mit dem des gesamten Menschengeschlechtes. Unser Planet war wohl längst bewohnt, ehe aus dem urwüchsigen Ebben und Fluten der Menschheit die Ansätze eines bleibenden historischen Niederschlages sich bildeten. Auch dann als bereits die Pharaonen der drei ersten Dynastien von Memphis ihre monumentale Geschichte damit begonnen hatten, dass sie ihre Pyramidengräber als die unverwüstlichen Zeugen ihres Daseins an den Höhenrand des Niltales pflanzten, besaß noch kaum ein anderes Volk der Erde eine historische Kunde seiner Vorzeit. Dass die Kunstgeschichte mit der Weltgeschichte Hand in Hand gehe, ist klar. Kunstdenkmäler ohne historische Marken, wie die Zentralamerika's, sind zumeist ein versiegeltes Buch. Auch ist unbedingt zuzugeben, dass der Schauplatz der Kunstgeschichte noch weit enger begrenzt ist, als der Raum der Weltgeschichte, indem manche Völker in die letztere eingegriffen haben, welche entweder aller Kunst abhold oder bei vorgeschrittenem Kulturbedürfnisse zufrieden waren, sie von den Nachbarn zu borgen, ohne selbsttätig an ihrer Entwicklung sich zu beteiligen. Was dagegen das Alter der Kunstübung einzelner Völker betrifft, so überragt dies mehrmals das der historischen Überlieferung, wie es z.B. mit Ägypten, Mesopotamien und Etrurien der Fall ist, wo die Ergebnisse der Dankmälerforschung weit bedeutender sind, als die bisherige historische Kunde, und wo gerade die Kunstdenkmäler viel gewichtigere und verlässigere Bausteine für die Erkenntnis der ältesten Geschichte und des Lebens jener Völker darbieten als die entstellten Traditionen." [...] Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1866.

      Geschichte der Baukunst im Altertum
    • 2017

      Die Darstellung der neueren deutschen Kunst bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und Strömungen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1874 vermittelt das Werk wertvolle Einblicke in die künstlerischen Bewegungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft der damaligen Zeit. Es ist eine bedeutende Quelle für Kunsthistoriker und Interessierte, die die Evolution der deutschen Kunst verstehen möchten.

      Geschichte der neueren deutschen Kunst vom Ende des vorigen Jahrhunderts
    • 2017

      Geschichte der Malerei vom Anfang des 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Malerei vom Anfang des 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
    • 2016

      Klassischer Bilderschatz

      9. Band

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Klassischer Bilderschatz - 9. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Klassischer Bilderschatz
    • 2016

      Klassischer Bilderschatz

      5. Band

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Klassischer Bilderschatz - 5. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Klassischer Bilderschatz
    • 2016

      Klassischer Bilderschatz

      6. Band

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Klassischer Bilderschatz - 6. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Klassischer Bilderschatz