Franz Doppler Bücher





Die Vielschichtigkeit von Dopplers "Bagatellen" zeigt sich in der eleganten Verbindung von Mundart und Hochsprache. Der Autor nutzt verschiedene Formate wie Gedichte, Glossen und Dialoge, um heitere und hintergründige Beobachtungen über gesellschaftliche Veränderungen festzuhalten. Als poetischer Chronist erzählt er Geschichten, die sowohl in Baden als auch anderswo hätten spielen können. Die Sammlung regt zum Nachdenken an und entfaltet ihre Kraft, ähnlich wie die kleinen Beeren, die ursprünglich den Begriff "Bagatelle" prägten.
Würste, Rouladen und Pasteten, die nicht dem fabriksmäßigem Durchschnittsgeschmack unterliegen, selbst herstellen? Was unglaublich kompliziert und aufwändig klingt, ist machbar. Die Herstellung von Würsten erscheint vielen als Wissenschaft, nur Profis vorbehalten. Mit Hilfe einer professionellen Anleitung sind köstliche Würste und duftende Pasteten aber auch im kleineren Rahmen keine Hexerei. Die Autoren zeigen, worauf es ankommt: von der Zutatenauswahl, den notwendigen Gerätschaften und –Vorbereitungen bis zur fachkundigen Schritt-für-Schritt-Anleitung bei der Wursterzeugung. Wertvolle Praxistipps und die Darstellung möglicher Fehlerquellen geben die nötige Sicherheit, die NeueinsteigerInnen bei der Wursterzeugung brauchen. Wer bereits erste Erfahrungen beim Wursten hat, findet viele neue Anregungen, hochqualitative Ware mit einer besonderen, persönlichen Note herzustellen. Direktvermarkter, Gastronomen, Hobbyköche und Feinschmecker, kurz: alle, die ihren Gästen und Kunden etwas ganz Besonderes bieten wollen, sind mit diesem Buch gut bedient. Mit über 50 Rezepten vom Fleischermeister. Und einem nützlichen kalkulatorischen Beitrag: Damit auch die Abrechnung an der Kassa stimmt
Wenn Gedanken auf Reisen gehen
Ein Buch über Gefühle, Gedanken, und Emotionen
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Erzählung lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und die eigenen Gedanken auf eine Reise zu schicken. Sie thematisiert die Sehnsucht nach Ausbruch und Freiheit in Zeiten, in denen das Leben besonders anstrengend erscheint. Der Autor beschreibt Momente, in denen das Bedürfnis entsteht, die gewohnte Routine zu verlassen und die Welt mit all ihren Facetten neu zu entdecken. Diese Reflexion regt dazu an, über die eigenen Prioritäten nachzudenken und die Schönheit des Lebens jenseits des Alltags zu erkennen.