Eugen Prager Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforschte die Landschaft der Sozialdemokratie und zeichnete ihre ideologischen Strömungen und internen Dynamiken nach. Seine Arbeit befasst sich mit dem tiefgreifenden Einfluss des politischen Denkens auf gesellschaftliche Strukturen und die menschliche Erfahrung. Er untersuchte auch die Auswirkungen von Konflikten auf politische Bewegungen und Einzelpersonen und berührte Themen wie Verfolgung und Widerstandsfähigkeit.


- 1980
- 1978
Eugen Prager bietet in diesem Band eine umfassende historische Analyse der USPD, die 1917 gegründet wurde und bis zu ihrer Aufspaltung in den Jahren 1920-21 verfolgt wird. Durch seine detaillierte Darstellung beleuchtet er die politischen Strömungen und innerparteilichen Konflikte, die zur Zersplitterung der Partei führten. Prager, der 1942 im Ghetto Riga ermordet wurde, trägt mit seiner Arbeit zur Aufarbeitung der sozialdemokratischen Geschichte in Deutschland bei und gibt Einblicke in die Herausforderungen der damaligen Zeit.