Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Ludwig

    1. Jänner 1924
    In Isrogant
    Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands
    Allgemeine, anorganische und organische Chemie
    Chemie, kurz gefasst
    Bauer Ludwigs gesammelte Sprüche
    Exkursions-Bestimmungsschlüssel der Sphagnen Mitteleuropas
    • 2013
    • 2012

      So wie jeder Mensch einmalig und unverwechselbar ist, trägt auch jedes Leben einmalige unverwechselbare Züge. Doch nie vermochten es die Widrigkeiten des Lebens und die unerwarteten Wendungen des Schicksals zu verhindern, dass der Autor Gerhard Ludwig die Spur des Glücks nie verlor. Er hat in seinem Leben immer wieder Glück gehabt und vieles erreicht, das ihm wichtig und teuer war. Nahezu alles, was er sich gewünscht hat, ging in Erfüllung. Nach jeder Neuorientierung in seinem Berufsleben und nach jeder schicksalhaften Wendung entwickelten sich die Dinge immer wieder in seinem Sinne. Das treffendste Beispiel dafür ist sicher das glücklich überstandene Attentat auf den Philippinen. Die Frage “Was ist Glück” hat ihn sein Leben lang beschäftigt. Intensiv und systematisch hat er sich mit der “Glücksfrage” nach dem Attentat 1989 befasst, das er nach menschlichem Ermessen nicht hätte überleben können. Zudem findet der Leser zur Erbauung noch ein Kapitel mit Glückssymbolen, an die die Menschen zum Teil seit Jahrtausenden glauben und auch noch in der heutigen Zeit gerne verschenken. Möge für jeden, der die Spur des Glücks sucht oder bereits gefunden hat, etwas dabei sein, das ihn glücklich macht. Zudem sollen alle Leser in den Aufzeichnungen des Autors zumindest die Ermutigung finden, dem Glück auf der Spur zu bleiben.

      Spur des Glücks
    • 2011

      Mit den Flechten und Myxomyzeten liegt der sechste Band der Roten Listen vor. Beide Listen waren zuletzt 1996 veröffentlicht worden und liegen grundlegend überarbeitet und aktualisiert vor. Die Rote Liste der Flechten umfasst ca. 2.300 Arten. Obwohl viele Flechten als Symbiosen aus einem formgebenden Pilz- und einem photosynthetisierenden Algenpartner härteste Umweltbedingungen ertragen, gibt es viele gefährdete bzw. ausgestorbene oder verschollene Arten. Flechten reagieren deutlich auf nicht unmittelbar erkennbare Umweltveränderungen wie Stickstoff- und Schwefelemissionen. Die Rote Liste der Myxomyzeten bietet eine hervorragende Einführung in diese ungewöhnliche Organismengruppe. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gesamtartenliste mit Zusatzangaben zu Auftreten und Verbreitung. Die ca. 400 Schleimpilze sind als ökologische Gegenspieler boden- und streubewohnender Bakterien ein wichtiger, aber meist unsichtbarer Teil des Stoffkreislaufes. Nur die Fruchtkörper dieser Protisten sind makroskopisch sichtbar und oft eng an bestimmte Mikrohabitate gebunden.

      Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands
    • 2010

      In Isrogant

      Erzählungen. Band 1.

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Geschichte entfaltet sich in einer Welt, in der die Straßenkarten Isrogants einst die weitläufigen Gebiete von Fjordholm bis zu den sonnigen Tjellas Inseln verbanden. Die Große Flut bringt jedoch das Ende des Ius, des mächtigen Reichsbundes der Kaiser, und der Adjagaren. Diese dramatische Wendung verändert die geopolitische Landschaft und wirft Fragen über Macht, Überleben und den Einfluss der Natur auf die Zivilisation auf.

      In Isrogant
    • 2010

      Frevel

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Zentrum der Geschichte steht die Metropole Boasp, die an der Mündung des Nevrizian liegt und von verschiedenen Konflikten geprägt ist. Der Lektor aus dem Kloster Avenicum Dalor lenkt die Kirche der Zweiten Offenbarung und verfolgt die Mystiker, während der Orkkaiser in der Orkenai ein neues Reich aufbaut. Besonders drückend ist der Krieg in den benachbarten Jungen Königreichen, der die politischen und sozialen Strukturen der Region stark beeinflusst.

      Frevel
    • 2009

      Hotzenplotz und Turbolieschen Die Erlebnisse mit seinem jungen, quicklebendigen Hundemädchen schildert der Autor aus der Sicht seiner Behinderung (MS) auf sehr unterhaltsame Weise. Vermutete Schwierigkeiten in der Mensch-Hund-Beziehung kompensiert das Tier mit Intelligenz und sonniger Fröhlichkeit, der Mensch durch Beharrlichkeit, Routine und dank fachlicher Hilfe. Echte Probleme traten gar nicht erst auf. Ein Dream Tream! Mit Fachkommentaren und -beiträgen der Hundeschule Franke, Nienhagen Gewürzt mit vielen Farbforoas.

      Hotzenplotz und Turbolieschen