Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mihai Nadin

    1. Jänner 1938
    Die Kunst der Kunst
    Mind
    Trust
    Jenseits der Schriftkultur
    JENSEITS DER SCHRIFTKULTUR
    Mallorca. The Nature of Things
    • 2017

      Die immense Menge an Informationen, die heutzutage an einem einzigen Tag erzeugt wird, übersteigt die gesamte Datenproduktion der letzten 300 Jahre. Anhand eines konkreten Beispiels wird die Relevanz und die Auswirkungen dieser beeindruckenden Zahlen aus der Datenverarbeitung veranschaulicht.

      JENSEITS DER SCHRIFTKULTUR
    • 2017

      Jenseits der Schriftkultur

      Band 3

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der dritte Band von "Jenseits der Schriftkultur" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe und beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung von mündlicher Kommunikation und anderen kulturellen Ausdrucksformen. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Schrift und mündlicher Tradition, sowie deren Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Die sorgfältige Aufbereitung der Inhalte ermöglicht einen tiefen Einblick in die Thematik und spricht sowohl Wissenschaftler als auch interessierte Leser an.

      Jenseits der Schriftkultur
    • 2010

      Die Schönheiten Mallorcas, die Diversität ihrer Gestalt, die baukünstlerischen Schätze: All das versetzt die Besucher der insula maior bis heute in Erstaunen. Und dieses Erstaunen über die Schönheit (genauer: über die Harmonie) steckt auch in den Bildern des Fotokünstlers Jörg Bräuer. Es ist etwas Philosophisches in seinen Bildern. Meer, Küste, Molen und Hafenanlagen, Architektur, das Gebirge der Tramuntana, der Himmel – all das ist in seinen zumeist kurz vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang mit langen Belichtungszeiten entstehenden Fotografien auf das Wesentliche konzentriert, wie Bräuer sagt: »Eine reduzierte visuelle Darstellung ermöglicht die feinere Wahrnehmung von Formen und Ästhetik.« Es ist die Einfachheit, die ihn fasziniert. Die er immer wieder ins Bild zu bringen versteht und die für ihn Vollkommenheit bedeutet.

      Mallorca. The Nature of Things
    • 2001
    • 1999

      Jenseits der Schriftkultur

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Märkte sind vermittelnde Maschinen. Heutzutage verstehen wir unter Maschine allerdings etwas anderes als das, was das industrielle Maschinenzeitalter darunter verstand―ein Zeitalter, das wir eng mit dem pragmatischen Handlungsrahmen der Schriftkultur verbunden sehen. Heute ruft der Begriff Maschine eher Assoziationen an Software, d. h. Programme, weniger an Hardware, d. h. Dinge, hervor. Insgesamt umfaßt der Begriff Maschine jedoch Input und Output, Verarbeitungsprozeß, Kontrollmechanismen und vorhersagbare Funktionsfähigkeit. Hier beginnen unsere Schwierigkeiten, und zwar weil uns Märkte bestenfalls als willkürlich, planlos, alles andere als programmiert erscheinen. Marktvoraussage ist fast ein Oxymoron. Was für eine Formel Fachleute auch ersinnen―der Markt geriert sich vollkommen anders.

      Jenseits der Schriftkultur
    • 1991

      Mind

      • 161 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Mind
    • 1981