Walter Pfeiffer Bücher






Teddybär mit Knopf im Ohr
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
2001 veröffentlichte die Edition Patrick Frey „Welcome Aboard“, eine Zusammenstellung von Walter Pfeiffers Fotografien von 1980 bis 2000. Das Buch liess die Vorreiterrolle Pfeiffers in der zeitgenössischen Foto-grafie offenkundig werden und legte den Grundstein für Pfeiffers Aufstieg vom klassischen « artist’s artist » zum weltbekannten Künstler, der nun für internationale Zeitschriften wie Vogue arbeitet und Kampagnen für Luxusmarken wie Bottega Veneta fotografiert. Diesen Weg zeichnet „Chez Walti“ nach mit Fotografien aus den letzten dreiundzwanzig Jahren und lässt verfolgen, wie Pfeiffer seinen Blick weiterentwickelte und erneuerte, Einflüsse aus dem Zeitgeist aufnahm und zugleich unverwechselbar sich selbst blieb, ob er nun privat oder im Auftrag fotografierte. Leicht, witzig und schön-heits verliebt fotografiert Pfeiffer umwerfende Jungs und freche Mädchen, üppige Stilleben und bukolische Landschaften, schicke Kleider und nackte Haut. „Chez Walti“ lädt ein auf eine Reise durch Pfeiffers schwere-loses Paralleluniversum, dessen Zauber sich in den letzten zwei Jahrzehnten nochmals verdichtete.
A detailed investigation into an important facet of piano manufacturing. Part 1: The types of hammer actuation Part 2: The hammer in its relationship to the jack, whippen and key
Walter Pfeiffers Scrapbooks aus den Jahren 1969 bis1985 sind eine Wunderkammer ganz eigener Art. Pfeiffers Polaroids und Fotografien wechseln sich abmit Fundstücken — Zeitungsausschnitten, Postkarten, Verpackungen, Fahrscheinen — und kurzen sprachspielerischenNotizen. All dies fügt Pfeiffer zu einerGrosscollage voller überraschender Bezüge undGegenüberstellungen, die zugleich visuelles Tagebuchund kreativer Humus seiner künstlerischen Arbeit ist. Pfeiffers scharfer Blick für Eros, Zeitgeist undPopkultur, sein respektloser Humor ebenso wie seinSinn für die Poesie des Alltäglichen und Banalentreten in seinen Scrapbooks aufs schärfste zutage. Sie bieten einen Einblick in Pfeiffers verwinkeltverspieltesUniversum und sind ein Zeitdokument, das mit ephemerer Eleganz den Zeitgeist der 1970erund1980er-Jahre einfängt.' Es ist eine spezielle Bild-Intelligenz, die Walter Pfeifferbeim Fotografieren leitet. Was und wie er etwas aufgreiftals Moment, ist das Gegenteil von heroisch. Stattdessenerkennen wir in seinen Fotos die unerkanntenWonnen am Wegesrand des Lebens. Paradoxerweiseerscheinen sie einem in einer kalkulierten inszeniertenForm, die zugleich etwas betont Beiläufiges ausstrahlt. 'Bice Curiger' Walter Pfeiffers Leben und Werk zeichnen sich durchWitz, Humor und Selbstironie aus, eine bewundernswerteLeichtigkeit und Eleganz, hinter der manchmal einegrosse Melancholie spürbar wird. 'Beda Achermann
Walter Pfeiffer, welcome aboard
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Lange war’s ruhig um Walter Pfeiffer, den Geheimtip unter den Schweizer Künstlern. Nach seinen legendären Erfolgen der 1970er und 1980er Jahre kehrt er nun zurück! Sein neues Buch ist eine Übersicht von Pfeiffers fotografischem Schaffen und ein Künstlerbuch, ein Bildroman ganz eigener Art. Pfeiffer lädt uns auf eine Reise ein, vom Vorstadtglück zum Pferderennen in Ascot, vom windverwehten Strand zu luftigen Gipfeln. Pfeiffer weiss um unsere Träume und spielt listig mit ihnen. In seinen Stillleben, Landschaftsbildern und Porträts von schönen Jungs und frechen Frauen feiert Pfeiffer seine Suche und Sucht nach Schönheit und Glamour mit Ironie, Witz und Hintersinn. Er zeigt uns eine Welt zwischen Wunschbild und Wirklichkeit, Inszenierung und Schnappschuss: ein Fotoalbum aus Arkadien. Pfeiffer benutzt souverän die Bildersprachen hoher Kunst und trivialer Werbung, inszeniert mit einfachen Mitteln kluge und klassische Bilder von Schönheit und Glück, immer im melancholischen Wissen um Künstlichkeit und Spiel. Stilsicher, assoziativ und unverschämt erotisch fügt er seine Bilder zu einer Enzyklopädie der Sehnsucht.
The Irish way of life--its music, food, beer, and literature--has become a familiar export around the world. Drawing on over 30 years spent living in Ireland, the photographer Walter Pfeiffer has created a unique collection of images which illuminate the many moods of the island. 107 color illustrations.
The book takes readers on an inspiring journey through the design masterpieces of Matteo Thun. It explores his innovative approach to aesthetics and functionality, showcasing a variety of projects that reflect his unique vision. Highlighting Thun's philosophy of design, the narrative delves into his creative processes and the impact of his work on contemporary design. Through rich visuals and insightful commentary, the book celebrates the intersection of art and practicality in Thun's contributions to the design world.
