Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich W. Tölke

    Analyse des cours de change avec les graphiques à points et configurations (charts à P & C) 1
    Analyse des cours de change avec les graphiques à points et configurations (charts à P & C) 2
    Exchange rate analysis with point & figure charts
    Instrumente zur Projektvorbereitung und Projektbewertung
    Währungsanalyse mit point & figure charts
    Währungsanalyse mit point & figure charts 2
    • 1987

      InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: Im vorliegenden 2. Teil der Währungsanalyse mit Point & Figure Charts wird die Handelstaktik in geltenden Trends und in Trendwenden vorgestellt. Mit Hilfe einer vom Autor entwickelten Risikoabschätzung werden optimale Kauf- oder Verkaufsituationen ermittelt, die in die Handelstaktik einfliessen. Der Point und Figure Chart erfasst die Dynamik und die Volatilität der Währungskursbewegungen im Zeitablauf und erlaubt damit dem kurzfristig orientierten spekulativen Trader wie auch dem längerfristig orientierten Investor bestehende Marktkräfte im Währungsgeschehen und deren Veränderungen rechtzeitig bei seinen Überlegungen zu berücksichtigen.

      Währungsanalyse mit point & figure charts 2
    • 1986

      Anliegen des Buches ist es, eine Prognosetechnik für Währungsanalysen darzustellen: den Point & Figure Chart. Im vorliegenden 1. Teil werden die Grundlagen gegeben über Erstellung und Aufbau von Point & Figure Charts, über den Eintritt von Chartsignalen (Kauf- oder Verkaufsignalen), über Entstehung von Trends und Trendkanälen sowie über Aufbau, Ausbau und Bedeutung von Chartformationen. Der Point & Figure Chart erfasst die Dynamik und die Volatilität der Währungskursbewegungen im Zeitablauf und erlaubt damit dem kurzfristig orientierten spekulativen Trader wie auch dem längerfristig orientierten Investor bestehende Marktkräfte im Währungsgeschehen und deren Veränderungen rechtzeitig bei seinen Überlegungen zu berücksichtigen.

      Währungsanalyse mit point & figure charts
    • 1978

      Instrumente zur Projektvorbereitung und Projektbewertung

      Darstellung und beispielbezogene Anwendung bei Projekten in Entwicklungsländern

      Die Instrumente haben die Aufgabe, die Zusammenstellung jener spezifischen Daten zu ermöglichen, welche einer Bewertung ökonomischer Vor- und Nachteile zugänglich sind. Ihr Einsatz ist jedoch unabhängig davon, ob die Daten bzw. das vorhandene Erhebungsmaterial unter einzelwirtschaftlichen oder gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet werden. Die bei der Anwendung der Instrumente entwickelten Tabellen lassen sich ebenfalls als Instrumente benutzen.

      Instrumente zur Projektvorbereitung und Projektbewertung