Die Erzählung beschreibt eine Reise auf einem Schiff, das in die ungewisse und tumultartige See des Lebens aufbricht. Der Protagonist ist von allem Bekannten abgeschnitten und begegnet Herausforderungen wie Untiefen, Klippen sowie widrigen Wetterbedingungen. Diese Reise symbolisiert eine tiefgreifende Lebensveränderung, bei der der Charakter auf alles vorbereitet ist, während er ohne materielle Besitztümer und Bindungen in eine neue, unbekannte Zukunft segelt.
Dietrich Braun Bücher






Erkennen von Kunststoffen
Qualitative Kunststoffanalyse mit einfachen Mitteln
Chemische Reaktionen bei der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden
Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Verarbeitungsverfahren für thermoplastische Kunststoffe.3. Chemische Reaktionen während der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe.4. Literaturverzeichnis.
Die kleine Geschichte der Kunststoffe ganz groß, für alle die sich für das Entstehen der Kunststoffe und die Entwicklung dieser Werkstoffklasse zu ihrer heutigen Bedeutung interessieren. Das Buch bietet genau die richtige Mischung aus Fach- u. Sachbuch und ist somit für den Ingenieur genauso geeignet wie für den Kunststudenten. Die gesamte Geschichte der Kunststoffe wird erstmalig von der historischen Entwicklung dieser jüngsten Werkstoffklasse vom Altertum bis zur Gegenwart dargestellt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe und das Entstehen der Kunststoffe werden die Epochen der Kunststoffgeschichte von der Vorzeit bis zur Gegenwart und die wichtigsten dabei entstandenen, technisch genutzten Produkte unter Berücksichtigung der Sozial- und Technikgeschichte beschrieben. Eine Zeittafel mit den wesentlichen Jahreszahlen und Namen zur Kunststoffgeschichte ermöglicht einen guten Überblick.
Kunststoffe als Werkstoffe unserer Zeit finden sich in allen Bereichen des täglichen Lebens und der Technik. Wer mit Kunststoffen umgeht oder beruflich damit zu tun hat, sollte daher die Grundlagen der Herstellung sowie der Eigenschaften und der Formgebung der wichtigsten Kunststoffe verstehen, aber auch Nutzen und Probleme für unsere Umwelt und die wirtschaftliche Bedeutung dieses Industriezweigs kennen. Das Buch vermittelt auf einfache Weise das Wichtigste über Herkunft, Aufbau, Erzeugung und Werkstoffeigenschaften der Kunststoffe. Vorgestellt werden die verschiedenen Produktklassen und die Verfahren zum Verarbeiten von Kunststoffen zu Fertigartikeln. Ferner werden das Umweltverhalten und das Recycling sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffbranche erläutert. Inhalt: - Einführung - Herkunft der Kunststoffe - Die wichtigsten Kunststoffe - Erkennen von Kunststoffen - Kunststoffe als Werkstoffe - Kunststoffverarbeitung - Kunststoffe und Umwelt - Kunststoff-Wirtschaft
Praktikum der makromolekularen Stoffe
- 363 Seiten
- 13 Lesestunden
Der erfolgreiche Leitfaden zum Praktikum der makromolekularen Chemie - jetzt in überarbeiteter Neuauflage! Die Autoren legen, den aktuellen Anforderungen des Studienprogramms entsprechend, mehr Wert auf die Diskussion von Stoffeigenschaften. Alle Synthesevorschriften wurden dem Stand der Technik angepaßt. Zusätzlich aufgenommen wurde ein Kapitel zur Modifizierung von Polymeren.