Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Junge

    18. April 1941
    Martin Luther, sein Leben
    Martin Luther, sein Leben dem deutschen Volke erzählt
    Die Pflanzenwelt
    Die Pflanzenwelt
    Martin Luther in zwei frühen Biografien um 1900
    Jn.t dr.w. Festschrift für Friedrich Junge I.-II.
    • Der Einfluss von Martin Luther auf die Gesellschaft ist tiefgreifend und vielschichtig. In den beiden Biografien wird sein Wirken nicht nur in der Vergangenheit beleuchtet, sondern auch, wie er im frühen 20. Jahrhundert als Vorbild für die Jugend der Kaiserzeit diente. Themen wie "Wahrheit und Recht" sowie die Freiheit des Glaubens und Denkens stehen im Fokus. Die unterschiedlichen Perspektiven der Biografien ermöglichen es, Luthers bewegtes Leben und die weitreichenden Konsequenzen seines Handelns besser zu verstehen.

      Martin Luther in zwei frühen Biografien um 1900
    • Die Pflanzenwelt

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1891 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Kontexte. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der Themen und Stilmittel, die für das späte 19. Jahrhundert charakteristisch sind. Durch die Wiederveröffentlichung wird die Bedeutung des Werkes für die Literaturgeschichte hervorgehoben und ermöglicht eine erneute Auseinandersetzung mit den Ideen und Charakteren, die in der damaligen Gesellschaft relevant waren.

      Die Pflanzenwelt
    • Die Pflanzenwelt

      Land - Volk - Staat

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals aus dem Jahr 1929 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und ihre literarischen Strömungen. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die stilistischen Merkmale des Originals, wodurch Leser die Atmosphäre und Denkweise der Epoche nachvollziehen können. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, ein Stück Geschichte in unveränderter Form zu erleben.

      Die Pflanzenwelt
    • Martin Luther, sein Leben - dem deutschen Volke erzählt ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Martin Luther, sein Leben
    • Die „Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen“, der Sprache des ägyptischen Neuen Reiches, besonders der Ramessidenzeit (ca. 1350–1000 v. Chr.) ist als Standardwerk des universitären Sprachunterrichts anzusehen. Der Benutzer wird anhand zahlreicher Beispiele, Übungstexte und bibliographischer Informationen mit allen wesentlichen Textkategorien bekannt gemacht. Eine Basiskenntnis des hieroglyphischen Schriftsystem und des Mittelägyptischen wird vorausgesetzt. Die Darstellung geht von den charakteristischen Eigenheiten des neuägyptischen Schriftsystems aus und führt über die Formen und Strukturen der einfachen und zusammengesetzten Sätze zu den größeren sprachlichen Einheiten. Die Formen des Neuägyptischen werden dabei durchgehend in den Zusammenhang der Sprachgeschichte des Ägyptischen gestellt, den mittelägyptischen Formen einerseits, den demotischen und koptischen andererseits. In einem Anhang sind die Formen des ägyptischen Eids und des Briefformulars zusammengestellt, ebenso Angaben zu Gewichts- und Maßeinheiten und der Organisation der thebanischen Nekropolenverwaltung, aus der zahlreiche Texten stammen. Eine ausführliche Bibliographie, ein Wörterverzeichnis zu den Texten und Beispielen sowie ausgedehnte Indices schließen das Buch ab. In der 3. Aufl age sind zahlreiche Verbesserungen vorgenommen und die Bibliographie auf den neuesten Stand gebracht worden.

      Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen
    • Unveränderter Nachdruck der bebilderten Ausgabe von 1907. Friedrich Junges „Dorfteich“ gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Unterrichtswerken, dessen Tradition bis in den Biologieunterricht unserer Tage nachwirkt. Vor dem Hintergrund der Renaissance biologischer Freilandarbeit mit Schülern, wo vor allem Tümpel und Schulteiche wieder eine große Rolle spielen, hat dieses Buch auch heute noch viel zu bieten.

      Der Dorfteich als Lebensgemeinschaft