Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tore Janson

    1. Jänner 1936

    Tore Janson ist ein schwedischer Linguist und Professor, der sich intensiv mit der Entwicklung von Sprachen und ihrer Verbindung zur Gesellschaft beschäftigt. Seine Arbeit erforscht akribisch die Dynamik des sprachlichen Wandels und die komplexen Wege, auf denen Sprache ihren sozialen Kontext prägt und von ihm geprägt wird. Janson befasst sich mit dem tiefgreifenden Zusammenspiel von Sprachstruktur und sozialer Realität und bietet den Lesern einen fesselnden Einblick in die faszinierende Welt der Linguistik. Sein Ansatz vermittelt ein ansprechendes und aufschlussreiches Verständnis der Funktionsweise von Sprache.

    A concordance to the Latin panegyrics
    The History of Languages. An Introduction
    Speak
    The History of Languages
    Latein
    Eine kurze Geschichte der Sprachen
    • 2006

      Latein lebt! Nach den Anfängen in Rom um 600 vor Christus war Latein für mehr als zwei Jahrtausende die Sprache der zivilisierten Welt. Nach und nach entwickelten sich daraus dann u. a. das Französische, Spanische, Italienische und Rumänische. In den Geistes- und Naturwissenschaften stößt man noch heute überall auf Begriffe und Wörter aus dem Lateinischen. Unter Fachleuten gilt Latein als die erfolgreichste Sprache der Welt. Mit diesem Buch ist dem schwedischen Latinisten Tore Janson ein außergewöhnliches Werk gelungen, das in der Originalausgabe bereits zum Bestseller avancierte. Anschaulich und gut verständlich, dabei wissenschaftlich anspruchsvoll und begründet, erzählt der Autor die wechselvolle Geschichte der lateinischen Sprache von ihrer Entstehung bis in die Gegenwart. Klar strukturiert werden die Entwicklung der Lingua latina und ihre Ausbreitung im römischen Reich, ihre Bedeutung in Mittelalter und Neuzeit und ihre zentrale Rolle für die europäische Geschichte und Kultur erläutert. Zitate und Textausschnitte belegen, welchen Einfluss das Lateinische auf das gesprochene und geschriebene Wort in aller Welt noch heute besitzt. Eine Kurzgrammatik und ein lateinisch-deutsches Wörterverzeichnis, erweitert durch häufig verwendete Redewendungen und Zitate runden den Band ab. Ein Sachregister ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen.

      Latein
    • 2003

      Eine kurze Geschichte der Sprachen

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Wie entsteht eine Sprache und wann verschwindet sie? Was war eigentlich das Schicksal des Lateinischen? Wann ist Englisch geschaffen worden? Werden in 200 Jahren alle Menschen auf der Erde Englisch or Chinesisch sprechen? Dies sind nur einige der faszinierenden Fragestellungen, denen das Buch Eine kurze Geschichte der Sprachen nachgeht. Es handelt von den historischen Bedingungen, die Sprachen formen, und von dem Einfluss, den Sprachen auf den Lauf der Geschichte haben. Das Buch beginnt mit einer Diskussion der Zeit der Jäger und Sammler, in der es eine enorme Vielfalt an Sprachen gab. Dann geht es über zum Griechischen und Lateinischen und weiter zum Französischen und Italienischen. Die deutsche Sprache ist ebenso Thema wie das Englische, dessen Entwicklung ausführlich dargestellt wird. Auch viele weitere Sprachen werden behandelt, vom südafrikanischen Setswana bis zu der Kreolensprache von Nevis in den Westindischen Inseln. Janson präsentiert Sprachen und Kulturen in einer lebhaften Weise, mit konkreten Beispielen und etlichen Auszügen aus Werken der Literatur. Ohne Vorkenntnisse in fremden Sprachen vorauszusetzen, vermittelt das Buch erstaunliche Einblicke in viele Kulturen und Sprachen. Zugleich identifiziert es langfristige Trends in der Geschichte, die uns gewisse Vorhersagen über die Zukunft der Sprachen erlauben.

      Eine kurze Geschichte der Sprachen