Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in die geheimen Machenschaften der sogenannten "besseren Gesellschaft". Es enthüllt Intrigen und unethische Praktiken einflussreicher Persönlichkeiten und warnt vor den Risiken, die mit der Entblößung solcher Wahrheiten verbunden sind. Ein spannendes, aufschlussreiches Werk, das zum Nachdenken anregt.
Thomas Herrmann Bücher






Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind das Ziel jeder Führungskraft, doch die Realität sieht oft anders aus. Angesichts von Konkurrenzdruck, Globalisierung und technologischem Fortschritt müssen Unternehmen sich schnell anpassen, was nicht alle Mitarbeiter bewältigen können. Traditionelle Führungsstile wie Befehl und Kontrolle sind überholt; stattdessen wird eine Führungskraft gesucht, die ihre Mitarbeiter qualifiziert und motiviert. Diese Aspekte stehen im Fokus der Organisationspsychologie und bieten wertvolle Einblicke in moderne Personalwirtschaft und Managementstrategien.
Risikomanagement im Bankensektor
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Arbeit analysiert das Risikomanagement im Bankensektor und hebt dessen zunehmende Bedeutung in einem volatilen Markt hervor. Sie argumentiert, dass ein gezieltes Eingehen auf Risiken notwendig ist, um eine angemessene Performance zu erzielen. Erfolgreiche Risikomessung, -steuerung und -kontrolle werden als zentrale Wettbewerbsinstrumente identifiziert. Zudem wird die enge Verflechtung zwischen interner und externer Risikoüberwachung thematisiert, insbesondere im Kontext von Basel II und den MaRisk-Vorgaben. Der Value at Risk (VaR) wird als praktisches Element des Risikomanagements hervorgehoben.
Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Herausforderungen der Jugendhilfe im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Sie beleuchtet historische Aspekte, wie die Entstehung von Waisenhäusern und das Pflegekinderwesen, sowie die Einführung von Schulpflicht und den Schutz vor frühzeitigem Arbeitseintritt. Diese Entwicklungen markieren einen Fortschritt hin zu einer anerkannten Phase, in der die Jugend zunehmend geschützt wird. Die Analyse bietet Einblicke in die professionellen Anforderungen und Erkenntnisse, die die Kinder- und Jugendhilfe prägen.
Die Arbeit untersucht das Rebranding nach Unternehmensübernahmen, insbesondere im Kontext zunehmender Fusionen und Übernahmen zur Steigerung von Wettbewerbsvorteilen. Sie analysiert, wie durch die Neumarkierung von ehemals selbstständigen Unternehmen Marketinginvestitionen gebündelt werden können. Dabei wird die Gefahr der Vernichtung alter Markenwerte thematisiert. Es wird erörtert, welche Werte mit bestehenden Marken verbunden sind, deren zukünftige Relevanz sowie die Potenziale, die durch die Schaffung neuer Marken erschlossen werden können.
In diesem Endzeitthriller wird die wachsende Zahl von Verschwörungen und die Machenschaften mächtiger Männer thematisiert. Der Protagonist enthüllt gefährliche Geheimnisse und ein überwältigendes Komplott. Der Text warnt vor den Folgen des Wissens und richtet sich an Leser mit starkem Nervenkostüm.
Das Buch thematisiert spekulative Zukunftsvisionen für das Jahr 2222 und regt zur Fantasie an. Es stellt Fragen zur Menschheit, Ressourcen und Lebensumständen. Entstanden aus einem Kurzgeschichten-Wettbewerb, präsentiert es spannende Ideen über das Leben in zweihundert Jahren, von Wasserwesen bis zu fernen Planeten.
Der Text thematisiert die großen Herausforderungen der Welt, wie Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten, und betont gleichzeitig die Hoffnung und positiven Entwicklungen. Es wird aufgezeigt, dass es Wege gibt, diese Probleme zu bewältigen und eine bessere Zukunft zu schaffen.