Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernd Wiese

    1. Jänner 1939
    Afrika
    Südafrika mit Lesotho und Swasiland
    WeltAnsichten
    Geschichte der Geographie in der Frühen Neuzeit
    Das südliche Afrika
    Südafrika
    • Land zwischen zwei Ozeanen am 'schönsten Ende der Welt'. Der Charme Südafrikas liegt in seinen Gegensätzen: tropischer Regenwald, Steppen- und Wüstengebiete, Hochebenen und grüne Küstenlandschaften. Zwischen Zuludorf und Großstadt, Stammestradition und modernem Lebensstil. Und dazu Löwe, Nashorn, Elefant, Büffel und Leopard. Nirgendwo ist man der Schöpfung näher als in den Nationalparks Südafrikas. Essays.

      Südafrika
    • WeltAnsichten

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das 19. und beginnende 20. Jahrhundert war eine Epoche intensiver Erforschung bislang nahezu unbekannter Räume in Afrika, Asien und Amerika. Ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Dokumentation waren bildliche Darstellungen. Die Techniken wandelten sich im Laufe des über hundertjährigen Zeitraums von ca. 1800 - 1930 von der Zeichnung über Aquarelle und Radierungen bis zur Photographie. Der Verfasser vermittelt einen umfassenden Eindruck von diesem Kapitel der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.

      WeltAnsichten
    • Südafrika mit Lesotho und Swasiland

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Wie sieht es nach der "Perestroika" in Südafrika aus? Geht das Land den Weg zur multikulturellen Gesellschaft? Sind seine Bergbau- und Energieressourcen wirklich grenzenlos? Wie geht man mit der Umwelt um? Welche neuen Perspektiven gibt es in der wirtschaftlichen Entwicklung? Diesen und anderen Fragen geht der Autor des Buches nach, natürlich vor allem in ihren Auswirkungen im geographischen Raum

      Südafrika mit Lesotho und Swasiland
    • KlappentextDieses Buch bemüht sich um eine fundierte Sachinformation und trägt zu einer ausgewogenen Urteilsbildung über den afrikanischen Kontinent bei, der eine Schwerpunktregion der deutschen Entwicklungszusammenarbeit darstellt. Für die Studierenden der Geographie bzw. der Afrika-Kunde ist es eine solide Grundlage für das Eigenstudium, den Lehrern bietet es die Möglichkeit zur Fortbildung; entwicklungspolitisch Interessierten und Engagierten vermittelt es Hintergrundwissen, Problemstellungen und Lösungsansätze.

      Afrika