Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Seidl

    Ende der Pflegekrise?
    Zur Sozialgeschichte der Pflege in Österreich
    Autonomie im Alter
    Pflegeforschung aktuell
    Mitarbeiter eurer Freude
    Ende der Pflegekrise? 2
    • 2012

      "Wenn man mich fragt ..."

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Aufgrund der steigenden Lebenserwartung nimmt die Zahl demenzkranker Menschen in den meisten Ländern der Welt zu. Trotz großer Anstrengungen der Angehörigen ist häufig nach Jahren liebevoller Pflege letztlich der Eintritt in ein Pflegeheim unvermeidbar. Dieses Buch, in dem der pflegewissenschaftliche Teil einer interdisziplinären Untersuchung an der Universität Wien dargestellt wird, zeigt Wege auf, wie diesen Menschen trotz vieler Einschränkungen eine gute Lebensqualität ermöglicht werden kann. Eine Basis für diese Schlussfolgerungen bieten die Aussagen demenzkranker HeimbewohnerInnen selbst.

      "Wenn man mich fragt ..."
    • 2007

      Diabetes gehört zu den Erkrankungen, bei denen dem Lebensstil und der Eigenverantwortlichkeit der Betroffenen große Bedeutung zukommt. Dennoch müssen viele PatientInnen mit Diabetes-Komplikationen im Krankenhaus aufgenommen werden. In der Untersuchung, die in diesem Buch dargestellt wird, kommen die Betroffenen selbst zu Wort. 23 Diabeteskranke beschreiben im Gespräch mit der Interviewerin, was Leben mit Diabetes im Alltag bedeutet, auf welche Hindernisse sie stoßen, aber auch was ihnen dabei hilft, mit ihrer Erkrankung gut zurechtzukommen. Das Buch kann neue Blickwinkel eröffnen und ist sowohl für Fachleute als auch für Betroffene gedacht.

      Diabetes
    • 2007

      Die Pflege eines demenzkranken Familienmitglieds bedeutet die unmittelbare Berührung mit Alter, Krankheit, Pflege und Tod. Für die betroffenen Angehörigen ist die Übernahme der Betreuung daher oft der erste Schritt in die Haltlosigkeit. In diesem Buch wird eine Idee vorgestellt, die pflegenden Angehörigen wieder Halt geben soll. Basis dieses Konzepts der „multiprofessionellen Pflegebegleitung“ sind die Wünsche und Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen sowie internationale Erfahrungen mit diversen Unterstützungsangeboten.

      Pflegende Angehörige im Mittelpunkt
    • 2002
    • 2000
    • 1994

      Vergleichsstudie der Arbeitssituation von Pflegekräften in Österreich und der damaligen Tschechoslowakei mit Artikeln u. a. zu Pflegekonzepten, Ausbildung und Alltagsproblemen.

      Ende der Pflegekrise?