Die elektronische Musik konnte sich in ihrer ersten Phase nur durch Kompositionen dokumentieren, die in Rundfunksendungen oder Konzerten präsentiert wurden, während Schallplatten kaum erhältlich waren. Mit der Gründung öffentlicher und privater Studios, der Entwicklung der Synthesizertechnik und dem zunehmenden Interesse an Live-Elektronik sowie Computermusik entstanden neue Musikformen, die eine breitere Öffentlichkeit erreichten und die Schallplattenproduktion ankurbelten. Für interessierte Musikhörer ist es jedoch schwierig, einen Überblick über diesen Bereich der musikalischen Produktion auf Schallplatten zu bekommen. Daher erscheint es sinnvoll, einen Katalog zu veröffentlichen, der alle bis 1979 erschienenen Platten verzeichnet, die bis zu einem bestimmten Stichtag auffindbar waren. Diese Diskographie umfasst rund 2000 Musiktitel und rechtfertigt die Herausgabe des Katalogs. Sie dient nicht nur der Beratung von Musikliebhabern und Verkäufern, sondern bietet auch Musikwissenschaftlern, Komponisten, Musikstudenten und Lehrern wertvolle Informationen. Selbst Skeptiker, die an der breiten Akzeptanz elektronischer Musik zweifelten, könnten überzeugt werden. Diese Diskographie wird sowohl Spezialisten als auch Laien erreichen und eine Fülle von sonst nicht zugänglichen Informationen bereitstellen.
Miroslaw Kondracki Bücher
