Straßennamen sind ein Stück Stadtgeschichte. Bereits 1914 publizierten Wilhelm Reinecke ein Buch über die Straßennamen Lüneburgs. Während es 1966 für die überarbeitete Neuauflage Gustav Luntowskis Anliegen war, die nach der »Entnazifizierung« etlicher Straßennamen notwendige Neu- oder Wiederbenennung dieser Straßen zu dokumentieren und die neu angelegten Straßen in den ersten nach dem 2. Weltkrieg entstandenen Stadterweiterungen in das Verzeichnis aufzunehmen, haben die nachfolgenden Auflagen die durch Gebietsveränderungen, starke Neubautätigkeit und die Gebietsreform des Jahres 1974 erforderlich gewordenen Straßenbenennungen berücksichtigt. Neue Straßennamen erfolgen inzwischen eher nach historischen Persönlichkeiten oder Bezeichnungen aus Flora und Fauna, sofern nicht die Anknüpfung an einen alten Flurnamen möglich ist – während früher meistens topografische Besonderheiten, öffentliche Gebäude, Einrichtungen oder Gewerbe den Namen einer Straße bestimmten.
Uta Reinhardt Bücher






Die deutschen Königspfalzen
- 106 Seiten
- 4 Lesestunden
Mit dieser Lieferung wird der Band über Niedersachsen eröffnet. Den Auftakt bilden Bardowick und Braunschweig. Das Werk wird unter anderem einen wichtigen Beitrag zur niedersächsischen Landesgeschichte darstellen.
Uta Reinhardt’s pictorial creations invite a wide range of interpretations. Human and animal chimeras encounter each other in their own unique world. Reinhardt’s scenic compositions seduce us with their lively colors and dynamic brushstrokes. On the occasion of the artist’s first solo exhibition in the United States, this monograph provides insight into the paintings and drawings of Uta Reinhardt and reproduces large-format illustrations of her remarkable works.