Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Becker

    Elizabeth Becker ist eine ehemalige Korrespondentin der New York Times und Autorin von When the War Was Over. Ihre Arbeit konzentriert sich auf ein tiefes Verständnis komplexer sozialer und politischer Themen. Becker erforscht die Auswirkungen großer historischer Ereignisse auf das Leben von Einzelpersonen und Gemeinschaften. Ihr Schreiben zeichnet sich durch aufschlussreiche Analysen und fesselndes Geschichtenerzählen aus.

    Korespondentki. Chodź, pokażę ci wojnę
    Mosques in the Metropolis
    Der Hort zwischen Familie, Schule und Freizeitraum
    Chemisch-mechanische Politur von optischen Glaslinsen
    Die Gubbies
    Franz Kafka 'Die Verwandlung'
    • 2023

      Die Gubbies

      Die Abenteuer von Gigi Tiefwurzlingen

      Tief unter einer alten Eiche bei den Wurzelnleben sie- die Gubbies. Die Gubbies sind fleißige Arbeiter, die im Tiefwurzelgeschäft arbeiten. Auch den magischen Gubbiesaft gewinnen sie aus dem Inneren der Wurzeln. Nur ein Gubbiejunge namens Gigi träumt von einem anderen Leben voller Abenteuer in der sogenannten " Obenwelt". Nach mühsamen Graben gelangt Gigi schließlich an die Oberfläche. Gigi ist überwältigt von der Schönheit dieser neuen Welt und sein Abenteuer beginnt...

      Die Gubbies
    • 2011

      Die Arbeit beschäftigt sich mit dem industriellen Polierprozess von optischen Linsen im Synchrospeed-Verfahren. Die Effizienz und die Qualität der polierten Oberfläche hängen nicht nur von den Einstellungen der Poliermaschine ab, sondern auch von der Glassorte und der Poliersuspension (Poliermittel und Wasser). Es werden die mechanischen Eigenschaften der Gläser sowie Oberflächeneigenschaften wie das Benetzungsverhalten und das Zetapotential der Glasoberfläche untersucht. Zudem wird die Poliersuspension hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung und Stabilität analysiert. Die Stabilität der Poliersuspension hat entscheidenden Einfluss auf die Effektivität des Polierprozesses und die Qualität der Oberfläche. Sie hängt vor allem vom chemischen Gleichgewicht in der Suspension ab, das durch die polierte Glassorte und glasspezifische Ionen, die aus vorherigen Polierprozessen stammen, beeinflusst wird. Es werden sowohl die isolierten Einflüsse der Gläser als auch die Wechselwirkungen durch das Polieren unterschiedlicher Glassorten betrachtet. Darüber hinaus wird die Suspension durch chemische Additive gezielt beeinflusst. Die Arbeit zeigt die bedeutende Rolle des chemischen Gleichgewichts in der Poliersuspension und gibt Empfehlungen zur gezielten Steuerung des Polierprozesses.

      Chemisch-mechanische Politur von optischen Glaslinsen
    • 2007

      Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Franz Kafka: Die Verwandlung. Brief an den Vater und weitere Werke. ISBN 978-3-14-022290-7

      Franz Kafka 'Die Verwandlung'