Robert Steiner überlebt mit viel Glück einen Sturz in einer der schwierigsten Routen der Alpen. Seine Kameraden holen Hilfe, aber es dauert zwei Tage, bis Rettung eintrifft. Schwer verletzt im Seil hängend, im Winter und bei dreißig Grad minus, braucht er all seine Kraft und Zähigkeit, um zu überleben. Ein autobiographische Erzählung, die man - erst einmal in die Hand genommen - nicht mehr weg legt.
Robert Steiner Bücher






Ein Klang erwacht
Ein kleiner Zwerg entdeckt die grosse Welt der Klänge
Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen den in der Literatur beschriebenen Kompetenzen für verschiedene Rollen im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement und den tatsächlichen Anforderungen in der Praxis. Sie thematisiert das unzureichende Verständnis der unterschiedlichen Rollen und deren Selbstverständnis, was eine klare Definition notwendig macht. Ziel ist es, die Anforderungen an diese Rollen zu klären und eine Brücke zwischen Theorie und praktischer Anwendung zu schlagen.
Basteltipps in einfachen Schritten präsentiert von Robert Steiner
" ... Lebensbilder von Männern, die sich für die Übersetzung und Verbreitung der Bibel eingesetzt haben ..."--Foreword.
Die meisten hätten nach einem Erlebnis wie jenem, das er in Selig, wer in Träumen stirbt schildert, die Bergsteigerei traumatisiert an den Nagel gehängt. Robert Steiner nicht – ganz im Gegenteil. Was er, unter anderem mit seinen russischen Freunden in den eiskalten Riesenwänden des Tien Shan erlebt, verschlägt einem den Atem. Extremklettern weit ab von normgeprüften Bohrhaken und Kletterführerschein. Dabei sein, als achter Mann im Doppelzelt, will man besser nicht. Als Lektüre an kalten Winterabenden, wohl geborgen zu Hause am wohlig warmen Kamin oder in der heißen Badewanne, gibt es aber nichts besseres.
Arbeiten über die Grenze - Formalitäten leicher überwinden Nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union herrschte die allgemeine Meinung vor, dass bei der Mitarbeitersendung von Österreich nach Deutschland ”alles“ leichter und einfacher sein würde und dass keine Formalitäten mehr erforderlich wären. Die tägliche Praxis zeigt jedoch das Gegenteil: In wesentlichen Geschäftsfeldern der gewerblichen Wirtschaft bestehen bürokratische Barrieren. Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden Leitfaden für die Erbringung von Dienstleistungen und die Entsendung von Mitarbeitern nach Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf Handwerksleistungen und das Bau-/Baunebengewerbe gelegt wird. Der Autor schöpft aus seiner jahrelangen praktischen Erfahrung und liefert damit einen wertvollen Arbeitsbehelf.
