Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Hoppe

    Menschenrechte im Spannungsfeld von Freiheit, Gleichheit und Solidarität
    Semantische Suche
    Körperlichkeit - Identität
    Acrylmalerei
    Handbuch Ölmalerei
    Erfahrungen aus dem Konflikt im ehemaligen Jugoslawien
    • Der Band widmet sich der Klärung des theologischen Vorverständnisses und der spezifisch ethischen Perspektive der Auseinandersetzung über das Verhältnis von Körperlichkeit und Gewalt und bezieht darüber hinaus auch Fragen der Identitätsfindung der Geschlechter mit ein. Mit Beiträgen von: Arno Anzenbacher, Gottfried Bachl, Barbara Kavemann, Hans-Georg Koch, Ulrike Kostka, Hubertus Lutterbach, Volker Matthies, Klaus Müller u.a.

      Körperlichkeit - Identität
    • Semantische Suche

      Grundlagen und Methoden semantischer Suche von Textdokumenten

      Semantische Suchverfahren kombinieren Techniken der Textverarbeitung, des Information Retrievals und der Wissensverarbeitung, um Informationssuchenden bessere Suchergebnisse als reine Volltextsuchen zu liefern und die Sprachbarriere zu den Autoren zu überbrücken. Dieses Buch zeigt, wie Komponenten intelligenter Suchverfahren mit diesen Techniken umgesetzt werden und zu unterschiedlichen Extra- und Intranet-Suchmaschinen kombiniert werden können. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Grundlagen und Konstruktionsprinzipien von Verfahren zur semantischen Suche in Texten gelegt. Mit vielen Praxisbeispielen, praktischen Erfahrungen, Aufgaben und Lösungen ist das Buch sowohl für Studierende und Dozenten als auch für Entwickler, Produkt- und Projektmanager und Entscheider bestens geeignet.

      Semantische Suche
    • Die Auseinandersetzung über den Universalitätsanspruch der Menschenrechte bedeutet eine wichtige Anfrage an dieses Konzept. Dabei geht es zum einen um eine normtheoretische Verständigung über die Möglichkeiten legitimer kultureller Differenz, zum anderen um die praktische Vermittlung des Menschenrechtskonzepts in Kontexte hinein, die diesem Modell einer sukzessiven Realisierung politischer Gerechtigkeit bislang aus unterschiedlichen Gründen distanziert gegenüberstehen. Der Diskurs über Menschenrechte wird damit zur entscheidenden „Schnittstelle“ interkultureller und interreligiöser Dialoge, soweit sie Gestaltungsfragen der politischen und sozialen Ordnung betreffen. Professor Dr. Thomas Hoppe lehrt katholische Sozialethik an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

      Menschenrechte im Spannungsfeld von Freiheit, Gleichheit und Solidarität
    • Wahre Schätze - Kelten

      Prunkgräber und Machtzentren des 7. bis 5. Jahrhunderts vor Christus in Württemberg

      In Mitteleuropa entstanden ab etwa 600 v. Chr. befestigte Zentralorte, in deren Umfeld sich die gesellschaftliche Elite prunkvoll unter Grabhügeln bestatten ließ. Mit den bedeutenden Funden von der Heuneburg, der eindrucksvollen Statue des?Kriegers von Hirschlanden? und den einzigartigen Ensembles aus den?Fürstengräbern? von Eberdingen-Hochdorf und dem Kleinaspergle bergen die Sammlungen des Landesmuseums Württemberg faszinierende Zeugen einer Zeit, in der Südwestdeutschland mit der ersten Nennung der Keltoi an den Quellen der Donau ins Licht der Geschichte trat. Die herausragenden Exponate zeichnen das Bild einer Gesellschaft an der Schwelle zur Hochkultur, die enge Beziehungen mit der mediterranen Welt der Etrusker und Griechen pflegte.0Exhibition: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, Germany (19.07. - 30.12.2018)

      Wahre Schätze - Kelten