Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Rechtien

    1. Jänner 1944
    Sozialpsychologische Aspekte intentionaler Lernprozesse
    Beratung
    Lexikon Beratung
    Angewandte Gruppendynamik
    Beratung im Alltag
    Sozialpsychologie
    • 2006

      Lexikon Beratung

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ein aktuelles Handwörterbuch für Studierende, Lehrende und Beschäftigte in psychosozialen Beratungsfeldern. Mit der zunehmenden Bedeutung psychologischer und psychosozialer Beratung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern wächst auch die Komplexität dieser Interventionsform. Dieses Wörterbuch bietet kurze, fundierte Erläuterungen wesentlicher Begriffe und verweist auf aktuelle Literatur zur Orientierung. Es richtet sich an Studierende der Pädagogik, Psychologie und verwandter Disziplinen sowie an Praktiker, die schnellen Zugang zu den vielfältigen Ansätzen, Anwendungsbereichen und Methoden dieses Forschungs- und Praxisfeldes suchen. Die Themen umfassen unter anderem Abhängigkeit, Beratung, Coaching, Diagnostik, Empathie, Empowerment, Ethik, Familienberatung, Krisenintervention, Mediation, Prävention, Psychotherapie und soziale Unterstützung. Das Wörterbuch dient als hilfreiches Nachschlagewerk und unterstützt die Informationssuche in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich mit psychosozialer Beratung auseinandersetzen und einen Überblick über relevante Begriffe und Konzepte erhalten möchten.

      Lexikon Beratung
    • 1998

      Beratung

      Theorien, Modelle und Methoden

      Eine aktuelle Einführung in die Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Beratung für soziale Berufe. 2 überarbeitete und um zwei Kapitel zur Abgrenzung zwischen Psychotherapie und Beratung bzw. zu gemeindepsychologischen Ansätzen ergänzte Auflage. Das Buch des bekannten Psychologen und Psychotherapeuten stellt die Beratungsansätze vor, die für die Arbeit in psychosozialen und pädagogischen Handlungsfeldern Verwendung finden. Ziel des Buches ist es, aus der Kenntnis der Theorien und anderen Voraussetzungen, die in verschiedenen Konzepten von Beratung eingegangen sind, eine kritische Betrachtung der Verwendungsmöglichkeiten dieser Beratungskonzepte zu entwickeln. Inhalt: 1. Einführung 2. Beratungstheorien und Beratungshandeln 3. Die Anfänge: Child Guidance, Erziehungsberatung, Klinische Psychologie 4. Beratung - Theorie 5. Pädagogisch-psychologische Beratung. Ausgewählte Ansätze 5.1 Beratung auf der Grundlage der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie 5.2 Psychoanalyse und psychoanalytische fundierte Beratung 5.3 Gestalttheoretisch fundierte Ansätze 5.4 Verhaltenstheoretische fundierte und kognitive Beratung 5.5 Neurolinguistisches Programmieren 6. Gemeindepsychologische Ansätze 7. Abschliessende Reflexion

      Beratung
    • 1997
    • 1992

      Angewandte Gruppendynamik

      Ein Lehrbuch für Studierende und Praktiker

      Sie suchen einen Einstieg in das weite Feld der Angewandten Gruppendynamik? Dieses Buch hilft! Es richtet sich an Studierende der Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften – aber auch an alle, die mit Gruppen arbeiten. Die Verfahren der Angewandten Gruppendynamik gehören zu den wichtigsten Trainingsformen in der beruflichen und sozialen Weiterbildung. Sie werden in einem breiten Spektrum von Situationen eingesetzt, weil sie an unterschiedlichste Wünsche, Ziele und Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst werden können: zur Optimierung betrieblicher Arbeits- und Kooperationsabläufe, zur Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation, zur Selbsterfahrung und vielem mehr. Das Buch informiert über die Entstehung der Gruppendynamik und ihre Anwendung in den verschiedenen Arbeitsbereichen. Übungsaufgaben und Studienhilfen erleichtern die Aufarbeitung des Stoffs. Neu: Thema Gruppenentwicklungsprozesse und Beziehungsformen kommentierte weiterführende Literatur Glossar

      Angewandte Gruppendynamik
    • 1988