Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jiří Janča

    1. Jänner 1924 – 1. Jänner 2005
    Jiří Janča
    Reflexní terapie
    Co nám chybí
    Velký receptář alternativní medicíny
    Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts \"Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817\" (1891)
    Filmische Literaturadaptionen am Beispiel von \"Game of Thrones\"
    Der fröhliche Rabbi und die verschlungenen Wege zum Glück
    • 2021

      "Vom unbekümmerten bayrischen Partygänger zum Rabbi in Jerusalem: Rabbiner David Kraus erzählt entwaffnend ehrlich, voller Humor und sehr inspirierend, wie er zum jüdischen Glauben fand - und wie sich die Widrigkeiten des Lebens zu Quellen des Glücks umwandeln lassen. In seinem Buch berichtet der vierfache Vater David Kraus mit viel Humor und unbändiger Dankbarkeit von seinem Weg vom jungen Mann, der schnelle Autos und das Nachtleben liebte, zum Rabbiner in Jerusalem und Helfer und Ratgeber für unzählige Menschen. Es war ein Schicksalsschlag in Form eines judenfeindlichen Angriffs, der ihn erst monatelang ans Krankenbett fesselte - und ihn zugleich zum Nachdenken über den Sinn seines Lebens brachte.Heute ist David Kraus ein vor Lebensfreude sprühender Rabbiner - und einer, der das Leben kennt. Sein Buch erzählt seine schier unglaublich Geschichte und reicht zugleich über das Autobiographische hinaus, denn Rabbi Kraus schöpft Weisheit aus seinem verschlungenen Weg zum Glück und gibt Antworten auf die großen Lebensfragen. Anhand seiner eigenen Geschichte zeigt er, wie viel Weisheit im Judentum und in der Thora steckt und wie sehr diese Weisheit heute Menschen bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen helfen kann." -- Publisher's website

      Der fröhliche Rabbi und die verschlungenen Wege zum Glück
    • 2016

      Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Basisseminar Theaterhistoriographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Quellenanalyse zu einer vollstandigen, und sehr gut erhaltenen Originalausgabe von: "Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817" von Dr. Carl August Hugo Burkhardt, der seines Zeichens grossherzoglich-sachsischer Archivdirektor in Weimar gewesen ist. Diese Monographie ist fast 100 Jahre nach dem Beginn Johann Wolfgang von Goethes Tatigkeit als Leiter des Weimarer Hoftheaters, im Jahre 1891, in Hamburg und Leipzig, im Verlag von Leopold Voss erschienen. Es handelt sich hierbei um das 1. Buch aus der funfbandigen Reihe "Theatergeschichtliche Forschungen," welche von Prof. Dr. Berthold Litzmann von 1891 bis 1892 im selben Verlag herausgegeben wurde. Zur Intention von Burkhardt lasst sich sagen, dass er fur andere Theaterhisto-riographen eine Grundlage liefern wollte, um die weitere Erforschung der Ge-schichte des Weimarischen Hoftheaters moglich zu machen. Deshalb hat er zu-nachst das goethesche Repertoire festgestellt, was als methodisch richtig zu erach-ten ist, handelt es sich doch um die Grundungszeit des Theaters."

      Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts \"Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817\" (1891)