Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arnaldo Momigliano

    5. September 1908 – 1. September 1987
    Die Juden in der Alten Welt
    Wege in die Alte Welt
    Geschichte und Geschichtsschreibung
    Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    • 2011

      Arnaldo Momigliano (1908–1987) ist einer der bedeutendsten Althistoriker des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen in einer bürgerlich-liberalen Familie, studierte er Klassische Philologie und Geschichte, unter anderem bei dem großen Gelehrten Gaetano De Sanctis. Als Jude verlor er 1938 seinen Lehrstuhl in Turin und musste nach England emigrieren. Dort baute er sich eine zweite Karriere auf. Von 1951 bis 1975 war er Professor für Alte Geschichte an der Universität London, daneben hatte er zahlreiche Gastprofessuren in Europa und Amerika inne. Das zentrale Arbeits- und Forschungsgebiet Momiglianos war die Geschichte der antiken griechischen, römischen und jüdischen Welt und ihrer Wechselwirkungen. Die Frage nach den historischen, ideologischen und politischen Voraussetzungen, unter denen Historiker Geschichte schreiben, hat ihn zeitlebens beschäftigt – mit Recht gilt er daher als Pionier der Geschichte der Historiographie.

      Geschichte und Geschichtsschreibung
    • 2000

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .

      Hrsg. v. Glenn W. Most

      • 466 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der dritte Band der Auswahl aus Momiglianos "Contributi" präsentiert 22 Aufsätze zur modernen Historiographie der antiken Welt, die über einen Zeitraum von fünfeinhalb Jahrzehnten entstanden sind. Besonders fokussiert sich die Sammlung auf Texte, die nach 1970 verfasst wurden, und thematisiert die aktuellen Interessen und Herausforderungen, die den renommierten Historiker in seinen letzten Jahren beschäftigten. Die Aufsätze bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklungen und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft im Kontext der Antike.

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    • 1998

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .

      Hrsg. v. Wilfried Nippel

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Band gibt in 15 Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur antiken Historiographie, zu den Anfängen Roms, zur Spätantike und zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik- und Ideengeschichte. Band 1 der dreibändigen "Ausgewählten Schriften" gibt in 15 Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur antiken Historiographie, zu den Anfängen Roms, zur Spätantike und zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik- und Ideengeschichte.

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .
    • 1998

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .

      Band 2: Spätantike bis Spätaufklärung. Hrsg. v. Antony Grafton

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Wissenschaftsgeschichte der Antike und des Humanismus bis zur Moderne war ein von Momigliano maßgeblich gestaltetes Feld. Dieser Band gibt mit zwölf Aufsätzen aus den Jahren 1947 - 1977 einen Querschnitt durch Momiglianos Arbeiten zur Historiographie der Spätantike bis zur Aufklärung, angefangen mit Cassiodor im Italien des 6.Jahrhunderts bis hin zu Edward Gibbon am Ende des Aufklärungszeitalters.

      Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung; .