Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Biesinger

    1. August 1948
    Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
    Heimat im Weltall
    Von lateinamerikanischen Gemeinden lernen
    Warum hat Gott die Welt gemacht?
    Gott mit neuen Augen sehen. Wege zur Erstkommunion.
    Abend-Oasen
    • 2023

      Warum kommen wir auf die Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?

      Überraschende Antworten, die uns das Leben gibt

      »Du Papa, warum kommen wir auf die Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?« Der Opa war gerade gestorben, als der 13-jährige Benjamin seinem Vater damals beim Abendessen unvermittelt diese Frage stellte. Für den Vater, Albert Biesinger, wurde es »die Preisfrage« seines Lebens, die ihn seither begleitet. Sein neues Buch ist der Versuch, darauf (s)eine Antwort zu geben im Blick auf die eigene Biografie. Er teilt die Erinnerung an Situationen und Momente, an Menschen und Begegnungen, an Freud und Leid, an Grenzerfahrungen und Alltägliches aus dem großen Schatz seiner Vita – immer mit der Frage: »Ist es das, wofür ich auf die Welt gekommen bin?« Unter allen Büchern aus der Feder Albert Biesingers ist dies zweifellos das persönlichste. Und gerade dadurch ist es so inspirierend. Denn »die Preisfrage« richtet sich durchaus an jeden Menschen: Welchen Sinn will ich meinem Leben geben? Wie will ich es gestalten und wofür will ich es einsetzen?

      Warum kommen wir auf die Welt, wenn wir doch wieder sterben müssen?
    • 2023
    • 2022
    • 2022

      Kinder nicht um Gott betrügen

      Warum religiöse Erziehung wichtig ist

      Wie kann religiöse Bildung so gelingen, dass Kinder heute tragfähige Antworten auf ihre großen Fragen finden können? Wie können sich Kinder interreligiös orientieren? Albert Biesinger hat mit seinem Buch »Kinder nicht um Gott betrügen« bereits vielen Eltern Orientierung gegeben. Ein wertvoller Begleiter für alle, die mit Kindern auf dem Weg der Gottesberührung sind.

      Kinder nicht um Gott betrügen
    • 2021

      Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?

      Wissen rund um die Religionen - Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten. Für Kinder ab 8 Jahren

      Kleine Kinder, große Fragen »Warum gibt es verschiedene Religionen?«. Kinder sind neugierig und wollen alles wissen, auch die Antwort auf diese Frage, bei der selbst Erwachsene ins Schwitzen geraten. Wenn sowohl muslimische als auch christliche und jüdische Kinder in eine Schulklasse gehen – wer hat dann die »richtige« Religion? Gibt es so etwas überhaupt? Und sieht Gott eigentlich auf der ganzen Welt gleich aus? Gibt es nur eine Art zu beten? Im neuen Band der erfolgreichen »Kinderfragen«-Reihe geben 16 renommierte Forscherinnen und Forscher Antworten zu den wichtigsten Aspekten der großen Frage nach der richtigen Religion. Lebendig geschrieben, mit vielen guten Anregungen zum Weiterdenken und liebevoll illustriert. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig und mit Illustrationen

      Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?
    • 2020

      Wo Kinder sind, ist Gott schon da

      Überraschungen und Entdeckungen in der Familie

      Gott in der eigenen Familie im Alltag wahrzunehmen und willkommen zu heißen, wirkt sich positiv auf das Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern aus. Albert Biesinger, Vater von vier Kindern und neunfacher Großvater, weiß, wovon er spricht. In diesem sympathischen, leicht lesbaren Buch gibt er seine Erfahrungen mit vielen Praxisbeispielen weiter. Er ermutigt dazu, die Begegnung mit den Kindern als Gottesberührung zu erleben. Dabei helfen einfühlsame Zuwendung, Rituale, Geschichten, Gespräche, gemeinsames Beten: füreinander Engel sein. So wird Religiosität in der Familie zur Bereicherung und zum Geschenk für Groß und Klein.

      Wo Kinder sind, ist Gott schon da
    • 2020
    • 2018

      Gottesberührung - Wie Katechese Zukunft hat

      Erfahrungen - Modelle - Ermutigungen

      Wie können Menschen in den gesellschaftlichen Umbrüchen und in ihren unterschiedlichen Lebenswelten mit Gott in Berührung kommen? Wege dafür zu finden, ist eine der größten Herausforderungen für eine glaubwürdige Verkündigung und unabdingbar für die Zukunft der Kirche. Albert Biesinger konzentriert sich auf die großen Anlässe in der Biografie von Kindern, Eltern und Großeltern und zeigt Mut machende Wege auf, wie Gottesberührung in der Katechese alltagstauglich gelingen kann. Reinhold Boschki und Bernd Jochen Hilberath bieten fundiertes theologisches Basiswissen für eine gelingende Tauf- und Erstkommunion-Katechese.

      Gottesberührung - Wie Katechese Zukunft hat
    • 2018

      Warum haben wir sonntags frei?

      Wissen rund um religiöse Feste. - Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten

      Kleine Kinder, große Fragen Kinder stellen die besten Fragen und bringen Erwachsene dadurch oft ganz schön ins Schwitzen. Wie sieht der Heilige Geist aus? Warum ist die Mama von Jesus so wichtig? Und warum musste Jesus noch in den Himmel fahren, wenn er doch schon auferstanden war? Im neuen Band der beliebten Kinderfragen-Reihe dreht sich alles um religiöse Feste. 17 Forscherinnen und Forscher antworten auf Fragen, die sich bestimmt auch viele Erwachsene schon gestellt haben: lebendig geschrieben, mit vielen guten Anregungen zum Weiterdenken und fantasievoll illustriert. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig, mit ca. 50 Illustrationen

      Warum haben wir sonntags frei?
    • 2017

      Albert Biesinger erzählt mit seiner Enkelin Sarah die Geschichten der Bibel neu. Und beide entdecken: Gott ist da. Jeden Tag. Auch heute noch. Denn was die Menschen mit ihm erlebt und in der Bibel aufgeschrieben haben, lässt sich vergleichen mit dem, was wir heute in unserem Alltag erleben: Gott tröstet, wenn wir traurig sind, Gott hilft, wenn wir Streit mit unserem besten Freund haben, und Gott freut sich mit uns, wenn wir fröhlich sind. Ein wunderbares Geschenk für große und kleine Leute ab 6 Jahren.

      Meine Kinderbibel für Sonnenschein und Regentage