Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernd Peyer

    Bernd C. Peyer doziert am Zentrum für Nordamerikastudien und -forschung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland. Seine Arbeit konzentriert sich auf die kritische Analyse amerikanischer Literatur und Kultur, wobei der Schwerpunkt auf Themen wie Identität, Rasse und gesellschaftlicher Wandel liegt. Peyer untersucht, wie literarische Werke historische und politische Kontexte widerspiegeln und unser Verständnis der amerikanischen Gesellschaft prägen. Sein Ansatz zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der sozialen und kulturellen Strömungen aus, die die amerikanische Literatur und ihre Entwicklung beeinflusst haben.

    "The thinking indian"
    The elders wrote
    Hyemeyohsts Storm's "Seven Arrows"
    Sieben Pfeile
    • "Sieben Pfeile" ist eine Einladung, in eine andere Welt einzutreten, die durch Bilder und Texte neue Erfahrungen eröffnet. Es geht um ein anderes Verhältnis zur Natur und zur Mitmenschlichkeit, das auch die Verbindung zu Tieren umfasst. Das Buch lehrt uns, die Verfremdung der Zivilisation in eine neue Vertrautheit mit uns selbst zu verwandeln.

      Sieben Pfeile
    • "The thinking indian"

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      This book gives an in-depth literary history focusing on the lives and works of five major Native American authors: John Rollin Ridge, Sarah Winnemucca, Simon Pokagon, Alexander Lawrence Posey, and Charles Alexander Eastman. Their writings, produced in an era characterized by severe cultural oppression, are not only milestones in the evolution of early Native American literature but also comprise a significant contribution to American letters. The literary bequest of the authors covered in this book openly contests the perennial stereotype of the Vanishing Indian.

      "The thinking indian"