Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Habicht

    23. Februar 1926 – 6. August 2018
    Oster-Bastelblock
    Athen in hellenistischer Zeit
    Cicero der Politiker
    Hilfe, ich habe Rücken!
    Athen
    Schmunzelbuch für maximal zwei Haushalte
    • 2024

      Alle lieben die Großeltern, aber manchmal bringen sie einen auch zum Lachen oder zum Kopfschütteln. Oder auf die Palme. Christan Habicht nimmt in seinen humorvollen Karikaturen Oma und Opa liebevoll auf die Schippe. Natürlich etwas übertrieben, aber immer mit viel Herz. Vor allem wenn die lieben Enkel die alten Herrschaften auf die Probe stellen, prallen zwei Welten aufeinander. Missverständnisse sind dann oft an der Tagesordnung. Aber dass man bei Oma und Opa länger aufbleiben, mehr fernsehen und ausgiebig naschen darf, wissen auch die Enkelkinder – und machen sich das natürlich zunutze. Christian Habicht zeigt in diesem Buch das Leben der Großeltern mit einem Augenzwinkern – und auch wenn wir uns über Oma und Opa amüsieren, ist ein Leben ohne sie unvorstellbar. Sie sind einfach die Allerbesten!

      Besser leben mit Oma und Opa
    • 2022

      Gute Besserung!

      Karikaturen

      In den humorvollen Zeichnungen im neuen Karikaturenbändchen von Christian Habicht dreht sich alles um Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Operationen und Befunde – aber stets mit einem Augenzwinkern. Dabei bringen die Cartoons rund um unsere Gesundheit die Wehwehchen des alltäglichen Lebens auf den wunden Punkt. Ganz ohne Rezept in Ihrer Buchhandlung erhältlich, sind diese Karikaturen schon bei einmaliger Einnahme hochwirksam gegen schlechte Laune, Missmut, Groll, Verärgerung, Empörung, Gereiztheit, Missstimmung, Unzufriedenheit, Verdrossenheit, Wut und Zorn – und das ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen. Fragen Sie Ihren Verlag!

      Gute Besserung!
    • 2021

      Karikaturen aus dem Lockdown An vieles haben wir uns während der Corona-Zeit gewöhnen müssen: geschlossene Geschäfte, Baumärkte und Kneipen, einen abgeschalteten Kulturbetrieb, Kurzarbeit, Homeoffice, Homeschooling, Wattestäbchen in der Nase und das gewöhnungsbedürftige Tragen von Masken. Nach dem Motto: „Es kann nie so schlimm kommen, dass es nicht noch schlimmer kommen könnte“, hat sich der von Berufs wegen geübte Heimarbeiter Christian Habicht in die Aufarbeitung dieser spannenden Zeit gestürzt. Mit seinen subtilen Cartoons zeigt er die heitere Seite einer Zeit, die manchen Menschen so an die Nieren gegangen ist, dass sie kurzerhand zu Leugnern mutierten: Was nicht ist, kann nicht sein! Und doch ist es so, genau so, wie es uns der Zeichner in diesem Buch präsentiert. Dabei ist sein Name Programm: Seinem ornithologischen Namensvetter gleich, beweist er in seinen Bildern Stärke, Kraft und Ausdauer. Christian Habicht ist ein Meister seines Faches. U.S. Levin (aus dem Nachwort)

      Schmunzelbuch für maximal zwei Haushalte
    • 2019
    • 2019

      Es grenzt schon an ein Wunder, dass Frauen und Männer es überhaupt länger als vierundzwanzig Stunden miteinander aushalten, schließlich sind sie so unterschiedlich wie Tag und Nacht. SIE hält IHN eher für reizlos als für reizend und wünscht sich ihn auf den Sperrmüll. ER verbringt mehr Zeit beim Sport als mit IHR und schenkt ihr eine billige Plastetüte statt der gewünschten Handtasche. In 75 treffenden Cartoons nimmt Cartoonist Christian Habicht den ewigen Kampf der Geschlechter aufs Korn – herrlich komisch!

      Frauen, Männer und andere Katastrophen
    • 2019

      So wird jede Sitzung ein Erfolg: Cartoons, Witze, Klodokus und mehr oder weniger Wissenswertes verkürzen lange Wartezeiten - Maße: ca. 11 x 19 cm - mit praktischem Bändchen zum Aufhängen

      Das Klohäuschen
    • 2019

      'Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir' – schon der alte Seneca übte bittere Kritik an den Bildungseinrichtungen seiner Zeit. Das war damals so, und ist heute nicht anders. Das weiß auch Christian Habicht und zeigt uns in gewohnt vergnüglicher Manier schlitzohrige Schüler, die keine blasse Ahnung von etwas haben, und fiese Lehrer, die am Rande des Nervenzusammenbruchs stehen. Oder verhält es sich nicht vielmehr umgekehrt? Jedenfalls bereiten die 75 Cartoons allen Beteiligten einen herrlichen Spaß!

      Schule
    • 2018

      Das süße Leben kann beginnen! Ein lustiges Buch für alle Junggebliebenen, die sich selbst nicht so ernst nehmen.

      Endlich Rentner!
    • 2018

      Wie sagte schon Albert Einstein: »Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie.« – Frauen denken und handeln aus dem Bauch heraus, haben keinen Schimmer von Technik und telefonieren gern den ganzen Tag mit ihrer besten Freundin – wenn sie nicht gerade mit ihr shoppen sind. Was ist dran an den Klischees über Frauen? Nach dem erfolgreichen männlichen Pendant nimmt Christian Habicht diesmal in 75 treffenden Cartoons das schöne Geschlecht auf die Schippe. Ein herrlicher Spaß!

      Frauen